Einträge ins Sportbuch

Absatz: 
Text: 

Mit dieser jährlichen Ehrung in das Goldene Buch des Sports bringt die Stadt Zittau ihre große Achtung und Anerkennung gegenüber dem ehrenamtlichen Engagement und den überregional erkämpften sportlichen Erfolgen dieser Persönlichkeiten zum Ausdruck. Mit ihren deutschlandweit wahrgenommenen sportlichen Leistungen sind sie großartige Botschafter für eine Stadt, die Sport als Gemeinschaftserlebnis und wichtiges Element im Miteinander der Menschen wertschätzt und fördert.

Accordion: 
Accordion Element: 
Titel: 
Sportler des Jahres 2020 und 2021
Accordion Inhalt: 
Foto v.l.n.r.: Ulrike Hiltscher, Marion Wenzel, Philipp Renner, Rudolf Bühler (2022 verstorben, i.V. Herr Brussig) OB Zenker, Darek Ziniewicz, Laurin Bunzel, Christian Walther, Nico Arldt, Carola Wolf und Frank Heidrich │ Foto: Dagmar Köhler
Text: 

Erfolg ist kein Zufall - Sporttalente der Jahre 2020 und 2021

Es hat seit 2014 Tradition in Zittau, dass sich erfolgreiche Sporttalente ins „Goldene Buch des Sports“ eintragen. So auch am 2.12. öffentlich zum 2. Mal in diesem Jahr geschehen, als fünf Leichtathleten/-innen der HSG Turbine, drei Schützen der Privilegierten Schützengesellschaft Zittau 1584 e.V. und ein Sportlehrer diesen feierlichen Akt während der Stadtratssitzung vollzogen.

Es ist kein Geheimnis, dass gute Vereinsarbeit und hervorragende Sportergebnisse unmittelbar zusammenhängen und dass hartnäckiger Kampf notwendig ist, um Spitzenleistungen von der Jugendwertung bis ins hohe Alter zu vollbringen.

Für diese Persönlichkeiten ist der Sport mehr als nur ein Hobby, es ist Passion. Sie sind Botschafter im Sport und es ist eine große Ehre für Zittau, dass sie den Namen der Stadt in die Welt hinaustragen. 

Der Eintrag in das Goldene Buch schafft eine Erinnerung für die Ewigkeit. Die Europäische Sportstadt Zittau ist stolz auf euch und wünscht sich, dass euer Vorbild für viele eine Motivation ist, dass es sich lohnt, in die Vereine zu gehen und einen Sport anzufangen.

Für sportliche Leistungen ehrte OB Thomas Zenker

▪ die HSG Turbine-Sportler/-innen Ulrike Hiltscher, Carola Wolf, Rudolf Bühler, Philipp Renner und Darek Ziniewicz. Sie gewannen im Jahr 2020 Medaillen bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Erfurt und erreichten 1. bis 3. Plätze und konnten mehrmals auf dem Siegerpodest stehen.

▪ die Sport-Schützen Christian Walther (Seniorenklasse), Nico Arldt (Jugendklasse) und Laurin Bunzel (Jugendklasse) von der Privilegierten Schützengesellschaft Zittau 1584 e.V. Sie erkämpften sich 2020/21 ebenfalls 1. bis 3. Plätze in der Disziplin Wurfscheibe Trap und Skeet bei der Deutschen Meisterschaft in Suhl.

Als langjähriger Sportlehrer und Mitglied des Sportbeirates Zittau erhielt Frank Heidrich für 2021 die Auszeichnung der Eintragung ins Sportbuch von OB Thomas Zenker. Frank Heidrich war 32 Jahre lang Sportlehrer an der Weinau-Oberschule in Zittau. Sein besonderes Engagement und seine herzliche Art waren und sind Grundlage für seine Beliebtheit bei Kindern und Jugendlichen und seine Erfolge für das Miteinander im Sportunterricht, im Freizeitsport und im sportlichen Austausch in unserem Dreiländereck. Besonderes Engagement widmete er dem Sport in der Natur, was er beim Deutschen Alpenverein (Bereich Mountainbiken und Klettern) wie auch im O-SEE Sports e.V. einbrachte, ob als Wettkampfleiter oder als Mitorganisator der Kids-Challenge oder in den Trainingslagern und Ganztagsangeboten.
Als aktiver und immer konstruktiver Vertreter der Sport-lehrer/-innen im Sportbeirat der Großen Kreisstadt Zittau versäumte er es nie, die fachliche Perspektive in die Organisation des (Schul)-Sports und in die Entwicklung von Bauprojekten einzubringen.

Titel: 
Sportler des Jahres 2019
Accordion Inhalt: 
Foto v.l.n.r.: Dietrich Thiele, OB Zenker, Marion Wenzel, Bernadette Ast, Sabine Schramm, Christian Walther, Ulrike Hiltscher, Carola Wolf
Text: 

Für sportliche Leistungen ehrte OB Thomas Zenker die Sportlerinnen Ulrike Hiltscher, Carola Wolf und Marion Wenzel von der HSG Turbine. Sie gewannen Medaillen bei den Senioren-Hallen-Weltmeisterschaften in Torun (PL), den Deutschen Senioren-Hallen-Meisterschaften in Halle, dem Deutschen Senioren-Mehrkampf-Meisterschaften in Zella-Mehlis und Leinefelde und den Deutschen Senioren-Meisterschaften Team in München.

Die Leichtathletin Ulrike Hiltscher erreichte bei allen Meisterschaften mehrere 1. und 2. Plätze und konnte somit im Jahr 2019 zwanzig Mal auf dem Siegerpodest stehen.

Carola Wolf blickt stolz auf einen 1. Platz in Zella-Mehlis und einen 3. Platz in Torun (PL) im Lauf zurück.

Marion Wenzel freut sich über einen 3. Platz im Dreisprung in Halle.

Der Schütze Christian Walther von der Privilegierten Schützengesellschaft Zittau 1584 e.V. erkämpfte sich den 3. Platz in der Disziplin Wurfscheibe Trap bei der Weltmeisterschaft für Senioren „ISSF World Masters Shooting Sport Championship“ in Suhl.

Als langjährige Sportfunktionäre/-innen für das Sportjahr 2019 erhielten die Auszeichnung Bernadette Ast von der SG Robur e.V. (Abt. Schwimmen), Sabine Schramm von der HSG Turbine und Dietrich Thiele vom VfB Zittau e.V. und ZSV e.V.

Bernadette Ast hat mit ihrem Engagement für den Sport im Allgemeinen und dem Schwimmsport im Besonderen über Jahrzehnte hinweg den Kinder- und Jugendsport in der Stadt Zittau maßgeblich mitgestaltet und geprägt. Seit über 12 Jahren ist Frau Ast Mitglied der Abteilungsleitung Schwimmen und als stellvertretender Schwimmwart und Übungsleiterin, Mitorganisatorin der Schwimmwettkämpfe des Vereins ehrenamtlich tätig. Sie ist seit Gründung des Sportbeirates aktives und engagiertes Mitglied des Sportbeirates der Großen Kreisstadt Zittau.

Sabine Schramm ist seit 1975 Mitglied der Abteilung Leichtathletik der HSG Turbine Zittau, gehört seit Jahrzenten zur Leitung der Abteilung Leichtathletik und nahm als Mittelstreckenläuferin aktiv am Trainings- und Wettkampfbetrieb teil. Als Übungsleiterin ist sie seit 40 Jahren für den Nachwuchs in den Altersklassen AK 5-7 zuständig und organisiert das jährliche Hallenmeeting für die Jüngsten. 1992 übernahm sie als Trainerin auch die allgemeine Sportgruppe der Erwachsenen.

Das sportliche Lebenswerk von Dietrich Thiele ist geprägt von seiner erfolgreichen Tätigkeit als Sportfunktionär in den Zittauer Fußballvereinen VfB und ZSV sowie als Mitorganisator und Unterstützer zahlreicher sportlicher nationaler und internationaler Veranstaltungen. Seit 25 Jahren engagiert er sich als „Schwimmopa“ für das Kinderschwimmen in der Stadt. Viele Kinder haben in dieser Zeit bei ihm das ABC des Schwimmens erlernt.

In ca. 20 Jahren Mitgliedschaft im Sportbeirat und davon 13 Jahren als dessen Vorsitzender hat Dietrich Thiele stets mit Herzblut für die Interessen des Zittauer Sportlebens gekämpft, vielen Sportvereinen mit Rat und Tat helfen können und mit seinem Wissen und Erfahrungen schwierige Probleme gelöst.

 

Titel: 
Sportler des Jahres 2018
Accordion Inhalt: 
Text: 

Die Europäische Sportstadt Zittau konnte am 21.11.2019 wieder das Goldene Buch des Sports für folgende neun hervorragende Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2018 traditionell zur Stadtratssitzung zur Eintragung öffnen.

Foto v.l.n.r.:

Maik Binsch (Judoka)
Rudolf Bühler (Leichtathlet)
Frank Püschel (Leichtathlet)
Darek Ziniewicz (Leichtathlet)
Christian Walther (Sportschütze)
Marion Wenzel (Leichtathletin)
Ulrike Hiltscher (Leichtathletin)
Carola Wolf (Leichtathletin)
Katrin Prochaska (Leichtathletin)

Titel: 
Sportler des Jahres 2017
Accordion Inhalt: 
Text: 

Zur Stadtratssitzung im August ehrte OB Thomas Zenker wieder acht erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler des Jahres 2017 mit der Eintragung ins Goldene Buch des Sports der Stadt Zittau.

Als Mitbegründer des Deutschen Alpensportverein e.V. und 1. Vorsitzender (1991 bis 2011) im DAV trug sich Gunter Haymann (Foto hinten rechts) für seine großen Verdienste im Ausbau und in der Anschaffung von Klettermöglichkeiten in der Region ein. Besonders erwähnenswert ist die Chronik zur Bergsteigergeschichte des Zittauer Gebirges.

Mirko Querfeld (Foto vorn rechts), Sportler des PSV Zittau e.V., Abt. Ski, konnte gleich 3 Siege erlangen im Berglauf als Vizelandesmeister, im Cross-Triathlon bei der O-See Challenge als Deutscher Meister und mit einer Bronzemedaille zur Europameisterschaft in Targu-Mures, Rumänien.

Ulrike Hiltscher, Hilke Henschke, Carola Wolf, Rudolf Bühler, Mario Renner (Foto v. vorn links) und Conny Rückert von der HSG Turbine gewannen Medaillen bei den Deutschen Leichtathletikmeisterschaften der Senioren in Erfurt, Zittau und Zella-Mehlis. Die Leichtathletin U. Hiltscher erreichte sogar bei den Europameisterschaften in Aarhus, Dänemark, einen 1. Platz im Siebenkampf.

Boxsportler Tom Schröter (Foto hinten links) vom Boxclub Dreiländereck holte seinen Eintrag ins Buch vom letzten Jahr nach. Er gewann den Deutschen Meistertitel 2016 im Schwergewicht.

Titel: 
Sportler des Jahres 2016
Accordion Inhalt: 
Titel: 
Sportler des Jahres 2015
Accordion Inhalt: 
Titel: 
Sportler des Jahres 2014
Titel: 
Sportler des Jahres 2013
Accordion Inhalt: 

Social Content: Drucken, Mail, Sociallinks