Zittauer Adventskalender
Der Weihnachtsmarkt ist schon lange der wichtigste Besuchermagnet für unsere Innenstadt und die Absage hat vielerorts für traurige Kinderaugen und manche Verärgerung geführt. Maria Weber, als Schauspielerin an unserem Gerhart-Hauptmann-Theater selbst unmittelbar von den Lockdown-Maßnahmen betroffen, wollte das nicht einfach hinnehmen und ist mit einer Ersatzidee an die Stadtverwaltung heran getreten: ein Adventskalender in den Schaufenstern der Innenstadt. Nicht nur in Anbetracht der kurzen Vorbereitungszeit ein ambitioniertes Unterfangen. Erste Vorgespräche mit Stabsstelle Kultur, Wirtschaftsförderung, Stadtmarketing und Citymanager brachten schnell Begeisterung für die Idee, aber würden sich genügend Mitstreiter finden, die Fenster zu dekorieren?
Die Resonanz auf den Aufruf zur Teilnahme war überwältigend. Zahlreiche Institutionen, Geschäfte und Privatpersonen erklärten sich bereit, ein „Kalendertürchen“ beizusteuern und so gibt es vom 1. bis zum 24. Dezember und zusätzlich noch an allen 4 Adventssonntagen gestaltete Schaufenster zu entdecken. Die gestalteten Fenster – ganz bewusst wurden hier sowohl aktuell in Nutzung befindliche als auch leer stehende Geschäfte ausgewählt – werden zudem in den Abendstunden beleuchtet. Ein weihnachtlicher Spaziergang durch die Stadt wird also mit jedem Tag spannender, denn wo die Fenster sich befinden, wird im Vorfeld nicht bekannt gegeben – ganz wie bei einem „richtigen“ Adventskalender. Alle Fenster sind von den Teilnehmenden nach einem selbst festgelegten Thema gestaltet. Die Themen und auch die Orte werden jeweils am entsprechenden Wochentag auch auf der städtischen Webseite veröffentlicht.
Wir danken ganz besonders Maria Weber für ihre Idee und das große Engagement bei der Umsetzung und auch der Zittauer Firma Lichtstark für die Ausleuchtung der „Adventskalenderfenster“.
Bautzner Straße 13
gestaltet von: Fotoservice Jens Böhme
Innere Weberstraße 1
gestaltet von: Kreationen mit Stil
Innere Weberstraße 36 - ehem. Fischhaus
gestaltet von: Franziska Pohl und Julia Hampel
Innere Weberstraße 27
gestaltet von: Wäsche- und Strickmoden Michel
Innere Weberstraße 17
gestaltet von: Outdoorsemester
Innere Weberstraße 1
gestaltet von: Mode N°1
Markt 16
gestaltet von: Intersport Kunick
Johannisstraße 15
gestaltet von: Die Weinkehr
Johannisstraße 17
gestaltet von: Christian Weise Gymnasium Zittau
Frauenstraße 10
gestaltet von: Reformhaus Paul
Reichenberger Str. 34
gestaltet von: Kids Spielwaren
Reichenberger Str. 56
gestaltet von: Lisa tetzner Schule und Schkola Hartau
Thema: "Schaut in unsere zauberhafte Winterwelt"
Reichenberger Str. 30
gestaltet von: Applaudino
Thema: Weihnachtszirkus
Reichenberger Str. 26
gestaltet von Ergodia
Rathausplatz 11
gestaltet von: Das Will Ich
Markt 3
gestaltet von: Richard von Schlieben Oberschule und Café X
Markt 13
gestaltet von: Buchkrone am Markt
Markt 13
gestaltet von: CD Studio
Markt 12
gestaltet von: Integratives Kinderhaus Waldhäus'l
Markt 24
gestaltet von: Rotaryclub Dreiländereck-Oberlausitz und Städtische Museen Zittau
Markt 1
Das Rathaus - gestaltet von: Maria Weber
Markt 2
gestaltet von: Optik Dreßler
Frauenstraße 2
gestaltet von: Kunstgewerbe Müller
ehem. Schuhhof, Rathausplatz 14
gestaltet von: Kreismusikschule Dreiländereck, Zittauer Kita gGmbH Kita Querxenhäus'l und Hochschule Zittau/Görlitz, Grundschule an der Weinau sowie Christlichem Kinderhaus Gomille und Maria Weber.
FROHE WEIHNACHTEN!