Für die Stadt Zittau wird aktuell das Integrierte Stadtentwicklungskonzept, kurz InSEK genannt, fortgeschrieben.
Aktuelle Meldungen
Am Donnerstag, dem 30.03. trifft sich um 17:00 Uhr der Zittauer Stadtrat im Bürgersaal des Rathauses zu seiner Sitzung.
Stadtratsthemen sind u.a.:
Anschließende Sondersitzung des Zittauer Stadtrates zum Klagebeschluss in Sachen Tagebau Turów
Gemeinsamer Umwelttag von Zittau und Olbersdorf am O-See und im Westpark – auch in der Weinau wird wieder geputzt
Medieninformation der Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft mbH
Themen in dieser Ausgabe:
„Wasser aus erster Hand“
Dienstag, dem 14. März 2023 um 17 Uhr im Kulturhistorischen Museum Franziskanerkloster
am 12. März 2023, 17 Uhr Klosterkirche Zittau
Forstbetrieb lädt ein zur Wiederaufforstungsaktion im Stadtwald
Es gilt das gesprochene Wort
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kinder,
Am Freitag, dem 24.2.23, jährt sich der Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine.
11 Projekte 2023 aus dem Aktionsfonds der Partnerschaft für Demokratie Zittau gefördert
Am Donnerstag, dem 23.02. trifft sich um 17:00 Uhr der Zittauer Stadtrat im Bürgersaal des Rathauses zu seiner Sitzung.
Themen in dieser Ausgabe:
Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffen und Jugendschöffen für die Amtszeit vom 01.01.2024 bis 31.12.2028 gewählt.
Der Baubeginn für die grundhafte Sanierung der Böhmischen Straße steht nun unmittelbar bevor. Laut Planung wird am 13.
Der regelmäßige Servicetag des Finanzamtes Löbau im Zittauer Rathaus entfällt wohl dauerhaft.
Bürgerbeteiligung zum Ergänzungsbau an der Parkschule gestartet
Das kleine Zittauer Fastentuch stammt aus dem Jahr 1573 und somit begehen wir in diesem Jahr das 450-jährige Jubiläum.
Das Referat Soziale Angelegenheiten der Stadtverwaltung Zittau ist aufgrund einer hausinternen Systemumstellung in der Zeit vom 30.01.2023 bis einschließlich
Am Donnerstag, dem 26.01. trifft sich um 17:00 Uhr der Zittauer Stadtrat im Bürgersaal des Rathauses zu seiner Sitzung.
Vernissage zur Ausstellung „Unsichtbare Synagogen“ am Vorabend des Gedenktages im Café Jolesch
Einladung zur Fachveranstaltung mit Expertinnen der Verbraucherzentrale Sachsen
Zum Zittauer Unternehmen des Jahres 2022 wurde am 11.
XXIII. SPECTACULUM CITAVIAE am 17.05.2023
Am 18.01.2023 wird an der Krokuswiese eine Rotbuche gefällt.
Der Gesetzgeber schreibt die Reinigung und den Winterdienst auf öffentlichen Straßen und Plätzen aus Gründen der Verkehrssicherheit für die Stadtverwaltung s
Der Grund warum wir her kamen!
Auch in diesem Jahr sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung zwischen Weihnachten und Neujahr nur eingeschränkt im Dienst.