Städtische Finanzen im Überblick
Die Gesamtinvestitionen der Stadt Zittau für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 belaufen sich auf 25,483 Mio. Euro. Dafür werden ca. 78 % Fördermittel generiert.
Die größten Investitionsmaßnahmen sind:
- Baumaßnahmen Parkschule sowie Weinauschule: 3,159 Mio. €
- Neubau Turnhalle an der Weinauschule: 2,447 Mio. €
- Ersatzneubau der Brücke Karlstraße und Komturstraße: 2,419 Mio. €
- Sanierung der Stützmauer und der Ausbau der Bergstraße: 2,054 Mio. €
- Breitbandausbau: 1,470 Mio. €
- Sanierung Sporthalle Kantstraße: 1,450 Mio. €
- Tiefbaumaßnahme Innere Weberstraße: 1,255 Mio. €
- Gehweg Äußere Weberstr. und Gehweg Äußere Oybiner Str.: 0,887 Mio. €
Das geplante Steueraufkommen der Stadt Zittau für 2020 beläuft sich auf 20,870 Mio. Euro und setzt sich aus den Grundsteuern A und B, der Gewerbesteuer, dem Gemeindeanteil an der Einkommens- und Umsatzsteuer, der Vergnügungssteuer, Hundesteuer und Zweitwohnungsteuer zusammen.
Die Gesamtaufwendungen des Zittauer Haushaltes belaufen sich in 2020 auf 60,496 Mio. Euro.
Sach- und Dienstleistungen beinhalten z.B. die Unterhaltung von Grundstücken und baulichen Anlagen, Bewirtschaftungskosten, Mieten & Pachten, Fahrzeughaltung, Schulbücher, Lehrmittel, Ausgaben i.R. von Städtepartnerschaften oder Veranstaltungen, Transferaufwendungen mit 48 %, der größte Aufwand umfasst Zuweisungen und Zuschüsse für Kindertagesstätten, Vereinsförderung, Tierpark, Bibliothek, aber auch die Kreisumlage, sowie Kulturumlagen für Theater, Hillersche Villa und einiges mehr.
Davon fließen in die folgenden wichtigen Bereiche:
- Kindertagesstätten: 9,823 Mio. €
- Schulen: 2,554 Mio. €
- Sport: 0,952 Mio. €
- Stadtentwicklung: 9,219 Mio. €
- Kultur: 3,809 Mio. €
- Wirtschaftsförderung / Tourismus: 0,319 Mio. €
- Unterhaltung Grundstücke: 0,716 Mio. €