Arbeiten zum grundhaften Ausbau der Schrammstraße gehen in die Winterpause

Text: 

Auf dem letzten Bauabschnitt zwischen der Einmündung der Hainstraße und der Kreuzung mit der Hochwaldstraße wurden auf Grund der winterlichen Witterung in der 51. KW die Straßenbauarbeiten eingestellt und die Baustelle gesichert. Der gesamte Teilabschnitt zwischen Hainstraße und Hochwaldstraße bleibt für den Fahrzeugverkehr weiterhin voll gesperrt. Für Fußgänger besteht die Möglichkeit, diesen Abschnitt zu passieren, Bewohner können von der Hochwaldstraße aus und über die Hainstraße einfahren. Die aktuellen Umleitungsstrecken und die Lichtsignalanlage an der Kreuzung Schlieben-/Hochwaldstraße bleiben über den Winter bestehen.
Die Bautätigkeit wird in Abhängigkeit der Witterung im Frühjahr 2019 wieder aufgenommen, wobei mit einer Restbauzeit von ca. zwei Monaten zu rechnen ist.
Details zum Baufortschritt im letzten Bauabschnitt des grundhaften Ausbaus der Schrammstraße - Hainstraße bis Hochwaldstraße (Baustrecke 440 m):
Ende Juli 2018 begannen die Arbeiten am letzten Teilstück der Schrammstraße.

Der alte Asphaltbelag wurde aufgenommen und entsorgt.
Im Auftrag der Stadtwerke Zittau wurden Ver- und Entsorgungsleitungen (Gas, Wasser, Strom, IT-Leitungen und Abwasserhausanschlüsse) verlegt.
Eine Baugrundverbesserung wurde durchgeführt und die ungebundenen Tragschichten im Straßenbereich hergestellt.
Die Bordanlagen entlang der Fahrbahn und des südlichen Gehweges, das taktile Blindenleitsystem in den Querungen sowie die Straßenabläufe wurden eingebaut.
Vom 10. bis 12.12.2018 erfolgte im Bereich der Fahrbahn, der Einbau der Asphalttragschicht. Die restlichen Asphaltschichten konnten auf Grund der Witterung (-2°C und Niederschlag) nicht mehr eingebaut werden.

Noch zu erbringende Restleistungen in 2019:

- Schottertragschicht im nördlichen Gehweg

- Tiefborde nördlicher Gehweg

- Bushaltestellen

- Asphaltschichten im Straßenbau und in den Gehwege

- Fahrbahnmarkierung

- Angleichungsarbeiten Grundstückszufahrten und Grundstücksgrenzen.

Die Verzögerung resultiert aus zusätzlichen Leitungsverlegungsarbeiten der Stadtwerke Zittau und zusätzlichen Arbeiten durch das LASuV, NL Bautzen im Bereich der Humboldtstraße.

Das Projekt „Modernisierung der Woiwodschaftsstraßen 354 im Abschnitt Turoszów – Sieniawka und 352 im Abschnitt Zatonie-Bogatynia sowie der Schrammstraße in Zittau“ wird aus Mitteln des Kooperationsprogramms INTERREG Polen - Sachsen 2014-2020 realisiert. Die Förderquote für die Maßnahme beträgt 85 %.
Ursprünglich sollte das Straßenbauprojekt sowohl auf der deutschen als auch auf der polnischen Seite bereits zum Ende Januar 2019 abgeschlossen sein. Die Projektlaufzeit wurde auf Antrag der Projektpartner (Stadt Zittau und DSDiK Wrocław) bis zum Jahresende 2019 verlängert.

Bereich: 
Pressestelle
20. Dez 2018

Social Content: Drucken, Mail, Sociallinks