Studieren und Forschen in der Dreiländerregion

Absatz: 
Text: 

01./02.10.22, Sa. 10-17 Uhr, So. 11-17 Uhr
Campus der HSZG, Haus Z IV

Breites Angebot für große und kleine Gäste rund um die Themen Nachhaltigkeit, Natur- und Umweltschutz, Ressourceneffizienz.
Mit-Mach-Stationen, Infostände und Anschauungsmaterial zeigen, was an der HSZG geforscht und gelehrt wird.

Unsere Studienberatung!

Mit deinem Studium kannst du wirklich etwas bewegen! Was bedeutet eigentlichen Nachhaltig studieren an der HSZG? Komm zu unseren Infopoint, wir beraten dich gern.

Weitere Highlights auf unserem Campus!

  • Fotoschau „50 Jahre F&E an der Hochschule in Zittau“ (Präsentation)
  • Multimediatisch mit interaktiven Stadtplan (interaktive Präsentation)
  • Smart Gardening: Fernsteuerung des Gartenroboters im Versuchsgewächshaus Haus IX (interaktive Präsentation)
  • Demonstratoren LaNDER³ und Schautafel zum Anfassen - Nutzung von Pflanzen: Naturfaser aus Pflanzen (Infostand und Schautafeln)
  • Elektrische Energietechnik: Elektrotechnik als Schlüsseltechnologie der Energiewende
  • Bauhandwerkskunst trifft Wissenschaft an der HSZG – Die Oberlausitzer Umgebindehäuser und die Digitalisierung: Nachhaltige Baukonstruktionen aus regionalen natürlichen Rohstoffen (Infostand)
  • Amaliengarten: Urban Garding in Zittau: Ein studentisches Projekt stellt sich vor.
  • Weintourismus vor der Tür: Eine niederschlesisch-sächsische Wein- und Genussstraße mit der VR-Brille erlebbar und in unserem Pop-Up-Weingarten verkostbar. 

Experimentalvorführung Hochspannungstechnik

Staunen Sie mit fast allen Sinnen bei eindrucksvollen Experimenten in der Hochspannungshalle!

Hochspannungstechnik verbinden wir gedanklich mit großen Anlagen, Freileitungen und Kraftwerken - Allerdings sind die Forschungsleistungen und das Wissen über das Verhalten notwendig, um funktionierende Geräte im Haushalt und der Industrie weitab von großen Freileitungen und hohen Spannungen zu erhalten. Wir möchten Ihnen einen Einblick dazu geben.

Samstag: 10 Uhr, 12 Uhr, 14 Uhr und 16 Uhr
Ort: Hochspannungshalle, Hochwaldstraße 2, 02763 Zittau

https://www.hszg.de/veranstaltungsdetails/studieren-und-forschen-in-der-dreilaenderregion-1

19.30-24.00 Uhr, Bühne Neustadt
SZG on Stage: Wir leben Science, Wir lieben Music - Science meets Music!

Buntes Bühnenprogamm der Hochschule Zittau/Görlitz mit Science Slam, Science-Quiz und Musik - handgemacht und elektronisch.

  • 19:30 Uhr AUDIOLYSE Deutschsprachige Akustikmusik
  • 20:00 Uhr SCIENCE QUIZ
  • 21:00 Uhr CATKIN83 & LAWD BACCHUS Electro Swing, House, Drum 'n' Bass

 

Sonntag

11.00-17.00 Uhr, Campus Haus Z IV
Studieren und Forschen in der Dreiländerregion

Unsere Studienberatung!
Mit deinem Studium kannst du wirklich etwas bewegen! Was bedeutet eigentlichen Nachhaltig studieren an der HSZG? Komm zu unseren Infopoint, wir beraten dich gern.

Weitere Highlights auf unserem Campus!

  • Fotoschau „50 Jahre F&E an der Hochschule in Zittau“ (Präsentation)
  • Multimediatisch mit interaktiven Stadtplan (interaktive Präsentation)
  • Smart Gardening: Fernsteuerung des Gartenroboters im Versuchsgewächshaus Haus IX (interaktive Präsentation)
  • Demonstratoren LaNDER³ und Schautafel zum Anfassen - Nutzung von Pflanzen: Naturfaser aus Pflanzen (Infostand und Schautafeln)
  • Elektrische Energietechnik: Elektrotechnik als Schlüsseltechnologie der Energiewende
  • Bauhandwerkskunst trifft Wissenschaft an der HSZG – Die Oberlausitzer Umgebindehäuser und die Digitalisierung: Nachhaltige Baukonstruktionen aus regionalen natürlichen Rohstoffen (Infostand)
  • Amaliengarten: Urban Garding in Zittau: Ein studentisches Projekt stellt sich vor.
  • Weintourismus vor der Tür: Eine niederschlesisch-sächsische Wein- und Genussstraße mit der VR-Brille erlebbar und in unserem Pop-Up-Weingarten verkostbar. 
  • Das Seniorenkolleg stellt sich vor!

Experimentalvorführung Hochspannungstechnik

Staunen Sie mit fast allen Sinnen bei eindrucksvollen Experimenten in der Hochspannungshalle!

Hochspannungstechnik verbinden wir gedanklich mit großen Anlagen, Freileitungen und Kraftwerken - Allerdings sind die Forschungsleistungen und das Wissen über das Verhalten notwendig, um funktionierende Geräte im Haushalt und der Industrie weitab von großen Freileitungen und hohen Spannungen zu erhalten. Wir möchten Ihnen einen Einblick dazu geben.

Sonntag: 11 Uhr und 15 Uhr
Ort: Hochspannungshalle, Hochwaldstraße 2, 02763 Zittau

https://www.hszg.de/veranstaltungsdetails/studieren-und-forschen-in-der-dreilaenderregion-1

 

Kontakt
Hochschule Zittau/Görlitz
Theodor- Körner- Allee 16
02763 Zittau
https://www.hszg.de/

Titel: 
Science meets Music
Text: 

Samstag 19:30 bis 0:00 Uhr
Bühne 

Buntes Bühnenprogamm der HSZG mit Science Slam, Science-Quiz und Musik - handgemacht und elektronisch

Social Content: Drucken, Mail, Sociallinks