Fachkräftesicherung
Die richtigen Fachkräfte sind für Unternehmen der wichtigste Schlüssel zu Wachstum und Innovation.
Neben der konkreten Unterstützung bei der Suche nach neuen Fachkräften für Ansiedlungen oder Erweiterungen, betreibt die Wirtschaftsförderung aktives Fachkräftemarketing. Ziel ist es, Schülern, Studierenden und Arbeitssuchenden Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten in der Region aufzuzeigen. Wir haben erfolgreiche Firmen, die keinen Vergleich scheuen brauchen!
Dazu kooperieren wir mit den Schulen, Hochschulen, Kammern, der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter des Landkreises Görlitz.
Darüber hinaus erstellt der Landkreis Görlitz mit Unterstützung vieler Partner jährlich den sehr erfolgreichen Insider, einen Ausbildungsatlas, der an tausende Schülerinnen und Schüler im Landkreis verteilt wird. Begleitend findet immer im Mai des Jahres die Ausbildungsmesse INSIDERTREFF statt.
Mit den Slogan „Winterzauber und ein neuer Job“ laden die Wirtschaftsförderer der Städte Zittau und Ebersbach-Neugersdorf zum dritten Rückkehrertag ein. Dieser findet am Freitag, dem 27.12.2019 von 10-14 Uhr in Gerhart-Hauptmann-Theater statt und bietet in ungezwungener, weihnachtlicher Atmosphäre Gelegenheit zu Gesprächen. Neben Unternehmen aus allen Branchen, stehen Ansprechpartner der Städte parat und informierten zu Leben und Freizeit. Für alle, die es sich vorstellen können, der eigene Chef zu sein, beraten die Industrie- und Handels- und die Handwerkskammer zu Chancen und Möglichkeiten durch Unternehmensnachfolge. Beim Team von jobs-oberlausitz.de können sich die Besucher einen Überblick über das Stellenangebot und Perspektivjobs in der Region verschaffen.
Teilnehmende Firmen sind:
digades GmbH
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt
Gesundheitszentrum des Landkreises Görlitz
IHK Dresden GS Zittau
Landesamt für Schule und Bildung
MBN Maschinenbaubetriebe Neugersdorf GmbH
OSTEG GmbH
Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien
Wohnbaugesellschaft Zittau mbH
Zittauer Alten- und Pflegeheim St. Jakob
Die Veranstaltung 2019 wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
Anhaltender Fachkräftebedarf, geringe Kenntnis über die lokale Wirtschaftskraft und lokale Unternehmen sowie nachlassendes Interesse an ingenieur- und naturwissenschaftlichen Berufen, … all diese Schlagworte bewegen Zittauer Unternehmen und die Wirtschaftsförderung regelmäßig „Tage der offenen Tür“ durchzuführen. Diese stoßen bei den Gästen stets auf sehr positive Resonanz. Die Unternehmen öffnen den Interessierten die Türen und bieten Betriebsführungen oder Schauvorführungen an. Kompetente Ansprechpartner stehen den Gästen zur Verfügung, insbesondere auch für die, die sich für Ausbildungen, Berufsbilder, Einstiegsmöglichkeiten interessieren.
Die nächste Spätschicht findet am 08. November 2019 statt.
2019 findet das Format auch wieder in Görlitz und Weißwasser statt.
Damit wird die Öffentlichkeitswirksamkeit der Veranstaltung deutlich erhöht und das Ziel, das Image des Wirtschaftsstandortes des Landkreises Görlitz zu verbessern, verstärkt.
Folgende Firmen nehmen 2019 daran teil:
Gewerbegebiet an der Autobahn
- ENSO NETZ GmbH, Regionalbereich Görlitz
- Kran-Service Hartmann GmbH
- Niederschlesische Wurstmanufaktur Görlitz GmbH & Co. KG
- Birkenstock GmbH & Co. KG Services
Gewerbegebiet Hagenwerder
- KSC Kraftwerks-Service Cottbus Anlagenbau GmbH
- Pla.to Technology GmbH
- Skan Deutschland GmbH
- TKG Turbinenkomponenten Görlitz GmbH
Innenstadt
- CIDEON Software & Services GmbH & Co. KG
- DMD Görlitz GmbH,Dialog Marketing Dienstleistung
- Expleo Technology Germany GmbH
Südstadt / Biesnitz
- büroplan - ergoplan e.K.
- digades GmbH
- Handtmann Maschinenvertrieb GmbH & Co.KG
- HAVLAT Präzisionstechnik GmbH
- Johnson Drehtechnik GmbH
- Kratzer Metallbau GmbH
- Zittauer Kunststoff GmbH
- Familienunternehmen Kunze
- Nickel Fenster GmbH & Co.KG
- Schirrock Juwelier Uhren Schmuck
- SPIEGEL ART Steffen Noack GmbH & Co. KG
- Stadtwerke Weißwasser GmbH
- Stölzle Lausitz GmbH
- Willms Weißwasser GmbH & Co.KG
Die Veranstaltung 2019 wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtages beschlossenen Haushaltes.
Für diese Veranstaltung kooperieren wir mit der IHK Dresden, Geschäftsstelle Görlitz und Zittau sowie der Hochschule Zittau/Görlitz.
Wir präsentieren auf Absolventenmessen den Wirtschaftsstandort Zittau bzw. Oberlausitz. Zielgruppe dieser Veranstaltungen sind Studierende auf der Suche nach einem Platz für ein Praktikum oder eine Abschlussarbeit und Absolventen. Wir nehmen dazu die Angebote der ansässigen Unternehmen für Praxisarbeiten, Bachelor-/Masterarbeiten sowie Stellenangebote mit. Dieses Angebot ist kostenlos. Bitte setzen Sie sich bei Interesse mit uns in Verbindung.
Die nächsten Messetermine sind:
- bonding Dresden, April 2019 (in Kooperation mit der Marketinggesellschaft Oberlausitz)
- Jobmesse der Hochschule Zittau/Görlitz, November 2019
Der Berufepark ist ein Instrument der frühzeitigen Berufsorientierung. Unternehmen stellen sich und ihre Ausbildungsangebote in der gewohnten Umgebung der Schüler vor – direkt in der Schule. Der Berufepark Zittau wird von der Wirtschaftsförderung Zittau gemeinsam mit den drei Oberschulen organisiert. Circa 50 Unternehmen und Einrichtungen aus Stadt und Region nutzen jährlich das Angebot und stellen den Jugendlichen eine große Bandbreite an Ausbildungsberufen von A wie Augenoptiker oder Altenpfleger bis Z wie Zerspanungsmechaniker vor. Schüler der 7.-10. Klassen bekommen einen Eindruck davon, welche Ausbildungsmöglichkeiten in der Region bestehen. Andererseits haben Unternehmen die Gelegenheit frühzeitig die Aufmerksamkeit auf ihr Unternehmen und ihre Ausbildungsstellen zu lenken.
Parallel veranstalten die Oberschulen ihren Tag der offenen Tür. In dessen Rahmen bekommen Grundschüler und ihre Eltern Einblick in den Schulalltag und können sich über das Schulprofil der Oberschule informieren.
Der nächste Berufepark findet am Samstag, den 25. Januar 2020 10-13 Uhr statt.