Sie sind schon jetzt herzlich eingeladen zum XXIII. Spectaculum Citaviae am Mittwoch, dem 17. Mai 2023
Traditionell am Mittwoch vor Himmelfahrt feiern die Zittauer mit ihren Gästen das Spectaculum Citaviae. Auf verschiedenen Bühnen werden Musikanten, Chöre, Theater und Tanzgruppen verschiedene Darbietungen zeigen. Auch die Zittauer Kirchen werden an diesem Abend geöffnet. Bis spät in die Nacht können die Gäste durch die historischen Gassen und Plätze flanieren. Das Spectaculum lebt von der Mitwirkung sehr vieler Akteure. Deshalb rufen wir alle Kulturinteressierten der Region auf, sich aktiv durch die Gestaltung eines Bühnenbeitrages, von Straßenmusik sowie altem Handwerk oder ähnlichem, am Gelingen zu beteiligen. Sind Sie mit dabei, wenn es darum geht, unsere schöne Stadt Zittau wieder für eine Nacht in die Historie zurückversetzen.
Nachfolgend finden Sie die Ausschreibungen für die gastronomische Versorgung der Gäste aber auch die Anmeldebögen für die Gestaltung eines Bühnenbeitrages und Handwerk/Handel.
Das Festgebiet erstreckt sich u.a. vom Rathaus, Rathausplatz, Markt, Johannisplatz, Klosterplatz, Klosterhof, Schulstraße bis zur Oberen Neustadt. Aufgrund der historischen Atmosphäre sind folgende Kriterien unbedingt zu beachten:
▪ Verkaufsstände und Einrichtungen sind durch jeden Betreiber selbst zu stellen.
▪ Ausgestaltung der Stände und auch die Arbeitsbekleidung sind unbedingt dem historischen Anliegen entsprechend auszuführen.
▪ Bierverkaufsanhänger werden nicht zugelassen.
▪ Verkauf von Flaschenbier ist nicht gestattet.
▪ Die Preisauszeichnung ist in Talern erwünscht.
▪ Jeder Anbieter hat selbst Müllbehälter gut sichtbar für den Gast zur Verfügung zu stellen.
▪ Es ist ein Pfandsystem beim Getränkeverkauf vorgesehen.
Interessenten richten Ihre Bewerbung bitte mit genauer Angabe der gewünschten Verkaufsfläche, insbesondere wieviel Meter lfd. Frontfläche, den Strombedarf (in kWh) und mit einem thematisch untersetzten Konzept zum Angebot und zur Gestaltung des Verkaufsstandes, mindestens mit einem Bild vom Stand, bis zum 17.02.2023 an die
Stadtverwaltung Zittau, Referat Kultur, Markt 1, 02763 Zittau, oder E-Mail: kultur@zittau.de
Wiepke Steudner
Leiterin Referat Kultur
Das kleine Zittauer Fastentuch stammt aus dem Jahr 1573 und somit begehen wir in diesem Jahr das 450-jährige Jubiläum. Dies war für das Collegium Spectaculum Grundlage für das Motto. Oben und unten auf dem Fastentuch sind zwei Schrifttafeln mit Versen aus dem Johannes Evangelium eingeordnet und darauf heißt es u.a. (übersetzt): Gott hat die Welt so sehr geliebt …. Diesem Vers folgend heißt das Motto für das Spectaculum Citaviae 2023 „Geliebtes Zittau“.
Beim Neustart Spectaculum im letzten Jahr zeigte sich die nach wie vor große Beliebtheit dieser Veranstaltung. Es ist ein Fest der Bürger für die Bürger und lebt von der Mitwirkung sehr vieler Akteure.
Die Zittauer Innenstadt soll wiederum für einen Abend und eine Nacht in die Historie zurückversetzt werden. Um das Fest einzigartig gestalten zu können, benötigen wir Ihre Mitwirkung. Deshalb bitten wir Sie, sich aktiv durch die Gestaltung eines Bühnenbeitrages, Straßenmusik, altem Handwerk oder Ähnlichem am Gelingen zu beteiligen.
Nach der Eröffnung um 19:00 Uhr, wird es wieder einen Umzug durch das Festgebiet geben, zu dem wir Sie auch recht herzlich einladen. Die Aufstellung wird auf dem Marktplatz erfolgen, so dass Sie gleichzeitig die Eröffnung miterleben. Ihrer Beteiligung sehen wir erwartungsvoll entgegen und bitten Sie um Rückmeldung möglichst bis Mittwoch, den 15.03.2023.
Ein ganz besonderer Dank gilt unseren zwei Sponsoren: den Stadtwerken Zittau und der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien.