Veranstaltungen
Überschrift:
Veranstaltungen
Kurzfassung:
Es gibt immer etwas zu erleben in Zittau und Umgebung. Regelmäßige Märkte, städtische Feste und organisierte Veranstaltungen sind an der Tagesordnung. Bitte beachten Sie die aktuellen Regelungen der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung.
Übersichtsseiten Block:
Bild:

Jahreshöhepunkte
Text:
In Zittau versteht man zu feiern! Vom beliebten Spectaculum Citaviae bis zum Weihnachtsmarkt. Hier ist für alle etwas dabei.
Übersichtsseiten-Block: Absatzseite / Übersichts(listen)seite:
Bild:

Märkte
Text:
Vom Wochenmarkt am Mittwoch bis zum Frischemarkt am Samstag - in Zittau ist der Marktplatz noch Marktplatz.
Übersichtsseiten-Block: Absatzseite / Übersichts(listen)seite:
Bild:

Weitere Veranstaltungen
Text:
Die Stadtverwaltung Zittau organisiert jährlich eine Auswahl an Veranstaltungen in der Stadt.
Übersichtsseiten-Block: Absatzseite / Übersichts(listen)seite:
Bild:

Ausstellungen
Text:
Zittau ist reich an künstlerischen Schätzen. Man entdeckt dabei alte und moderne Kunst, die an Kunstplätzen stilvoll präsentiert werden.
Übersichtsseiten-Block: Absatzseite / Übersichts(listen)seite:
Kurzfassung:
Eine Fülle von Museen und Galerien erwartet Sie in Zittau - unangefochtene Könige im reichen Zittauer Kulturschatz sind die Zittauer Fastentücher und die Städtischen Museen.
Bild:

Konzerte
Text:
Zittau war und ist eine musikalische Stadt. Zentrale Figuren sind hierbei Organist Andreas Hammerschmidt und Rektor Christian Keimann.
Übersichtsseiten-Block: Absatzseite / Übersichts(listen)seite:
Bild:

Sportveranstaltungen
Text:
In der Stadt Zittau und Umgebung finden regelmäßige Sportveranstaltungen für begeisterte Sportler und Sportlerinnen statt. Diese werden gemeinsam in Zusammenarbeit mit den Sportvereinen und Sportinstitutionen organisiert.
Übersichtsseiten-Block: Absatzseite / Übersichts(listen)seite:
Bild:

Der Zittauer Epitaphienschatz
Text:
Schatz in der Klosterkirche
Übersichtsseiten-Block: Absatzseite / Übersichts(listen)seite:
Kurzfassung:
Mit der Eröffnung der Sonderausstellung "Ganz anders. Die Reformation in der Oberlausitz" am 30.7.2017 wurde zeitgleich der frisch restaurierte Zittauer Epitaphienschatz erstmals in der der Klosterkirche präsentiert.
Die Epitaphien der Kloster- und Kreuzkirche sind neuer Teil der Dauerausstellung und bleiben unter dem Titel "Hoffen. Protzen. Trauern. Der Zittauer Epitaphienschatz" bestehen.
Bild:

Die Zittauer Fastentücher
Übersichtsseiten-Block: Absatzseite / Übersichts(listen)seite:
Kurzfassung:
Einzigartig in Deutschland. Bedeutend für Europa