Bauvorhaben
Ort: Komturstraße in 02763 Zittau
Bauzeit: Juli 2023 – Dezember 2023
Kosten: 472.000,00 €
Kurzbeschreibung Brückenbau
Dem Vorhaben liegt der Baubeschluss des „Technischen und Vergabeausschuss“ Nr. 202/2019 vom 14.11.2019 zu Grunde.
Es erfolgt der Ersatzneubau des Überbaus und die Ertüchtigung der Wiederlager des Brückenbauwerkes am gleichen Standort. Die Brückengeometrie wird dabei an die aktuelle Verkehrssituation angepasst. Durch den Ersatzneubau mit der angepassten Brückengeometrie wird die Dauerhaftigkeit und Standsicherheit des Bauwerkes wiederhergestellt und die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer verbessert.
Art und Umfang:
Wiederlager Bestand:
- Reinigung der Oberflächen und Ausgleich von Fehlstellen
- Bohrung der Injektagekanäle
- Oberflächige Verdämmung der Wiederlageraußenflächen mit Spritzbeton, Einbau einer Bewehrung, anschließend Verpressung der Wiederlager
- Einbau einer 4cm starken Spritzbetonschicht als Oberflächenabschluss
Brücke Überbau:
Baufeldfreimachung
- Aufbau der Schutz- und Traggerüste
- Abbruch des bestehenden Überbaus
- Abbruch und Erneuerung des Lagerbalkens
- Erneuerung der Brückenplatte incl. Kragarm für den Gehweg
- Herstellung der Brückenkappen und der Flügelmauern
- Versieglung und Abdichtung des Überbaus
- Einbau der Gussasphaltschicht auf der Oberfläche der Brücke
- Errichtung Füllstabgeländer
- Straßenbauarbeiten im Anschlussbereich des Bauwerkes
- Ersatzpflanzung von Sträuchern
- Übersichtskarte Komturstrasse.pdf (PDF 0,94 MB) (967.33 KB)

„Diese Baumaßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des von Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes“
Ort: Zittauer Straße (Radweg), Straße zum Kraftwerk, Am Bahnhof, Schulweg, Clara-Zetkin-Straße und Karl-Liebknecht-Straße in 02788 Hirschfelde
Bauzeit: April 2023 bis September 2023
Kosten: 180.000,00 €
Kurzbeschreibung des Vorhabens
Dem Vorhaben liegt der Baubeschluss des „Technische und Vergabeausschuss“ Nr. 430/2021 vom 14.12.2021 zu Grunde.
Im Wesentlichen handelt es sich um einen 1: 1 Ersatz, in bestimmten Bereichen wurde die Anzahl der Leuchten angepasst und optimiert. Das Vorhaben bezieht sich auf folgende Straßen und Wege:
- Zittauer Straße (Radweg), 6 Leuchten
- Straße zum Kraftwerk von Zittauer Straße bis Am Bahnhof, 3 Leuchten
- Straße Am Bahnhof von Straße zum Kraftwerk bis Am Bahnhof Nr. 2, 4 Leuchten
- Clara-Zetkin-Straße von Schulweg bis Karl-Liebknecht-Straße, 6 Leuchten
- Karl-Liebknecht-Straße von Wendeschleife bis Straße der Jugend, 8 Leuchten
- Schulweg ab Clara-Zetkin-Straße, 3 Leuchten
Art und Umfang
- Demontage und Entsorgung vorhandener Mastleuchten (gesamt: 26 Stück)
- Errichtung neuer Stahlrohrmasten mit Aufsatzleuchten inkl. LED Leuchtmitteln (gesamt: 30 Stück)
- Errichtung neuer Kabelanlagen
Ort: Böhmische Straße, in 02763 Zittau
Bauzeit: Februar 2023 bis November 2024
Kosten: 1.054.000,00 €
Kurzbeschreibung Straßenbau
Vorgesehen ist die Instandsetzung der Fahrbahn, der Gehwege und der Parkflächen der Böhmischen Straße zwischen der Theodor-Körner-Allee und dem Markt/Rathausplatz auf ca. 258 m Länge. Außerdem erfolgt die Um- und Neuverlegung von Versorgungsleitungen für Trinkwasser, Gas, Fernwärme, Strom und Datenübertragung sowie die Erneuerung von Hausanschlussleitungen der Abwasserentsorgung und die Instandsetzung der Abwasserschächte.
An der Straßenbeleuchtungsanlage sind keine Veränderungen vorgesehen. Diese wird an die neue Bordlinie angepasst. Eine Wandmontage an den Gebäuden wurde geprüft. Auf Grund der fehlenden Zustimmung einiger betroffener Gebäudeeigentümer ist eine Wandmontage nicht umsetzbar.
Des Weiteren wird auf der Theodor-Körner-Allee (Innenring) im Abschnitt zwischen Böhmischer Straße und Baderstraße eine Deckensanierung der Fahrbahn mit Neuausrichtung der nördlichen Bordanlage und Wiederherstellung des Gehweges durchgeführt. Im Zuge der Maßnahme werden hier im Bereich des Gehweges Leitungen der Stromversorgung und der Datenübertragung neu verlegt.
Des Weiteren erfolgt durch die Stadtwerke Zittau die Um- und Neuverlegung von Versorgungsleitungen im Bereich der B96 (Theodor-Körner-Allee).
Bauabschnitte:
- Bauabschnitt 1.1 Ausbau Böhmische Straße von Markt bis Amalienstraße
Vorgesehene Bauzeit: 1.-4.-Quartal 2023 - Bauabschnitt 1.2 Um- und Neuverlegung von Versorgungsleitungen im Bereich der B96
Vorgesehene Bauzeit: 1.-2.-Quartal 2023 - Bauabschnitt 1.3 Deckensanierung Theodor-Körner-Allee (Innenring)
Vorgesehene Bauzeit: 2.-Quartal 2023 - Bauabschnitt 2 Ausbau Böhmische Straße von Amalienstraße bis Theodor-Körner-Allee
Vorgesehene Bauzeit: 1.-4.-Quartal 2024
Art und Umfang Böhmische Straße:
Ausbauquerschnitte
- Abschnitt Markt-Albertstraße
Straßenbreite: 3,55 m bis 4,30 m
Gehwegbreite: 1,02 m bis 2,95 m - Abschnitt Albertstraße-Amalienstraße
Straßenbreite: 5,90 m
Gehwegbreite: 1,00 m bis 2,20 m - Abschnitt Amalienstraße-Theodor-Körner-Allee
Straßenbreite: 5,00 m
Gehwegbreite: 1,53 m bis 3,30 m
Parkstreifen: 2,00 m
Oberflächen
Fahrbahn Abschnitt B 96 bis einschließlich Reitbahnstraße:
- Fahrbahn aus Asphaltbefestigung
- Bordanschlag 12 cm
Fahrbahn Abschnitt Reitbahnstraße bis Markt/Rathausplatz:
- Granitkleinpflaster Passeverband mit vorhandenen Steinen
- Granitkleinpflaster Passeverband geschnitten im Bereich der Querungsstellen
- 3 reihiger Pflasterstreifen aus Granitkleinpflaster als Bordrinne
- Wiedereinbau der vorhandenen Schwellenborde aus Granit
- Bordanschlag 8cm im Abschnitt zwischen Stadtring und Albertstraße
- Bordanschlag 3cm zwischen Albertstraße und Markt/Rathausplatz
Gehwege:
- Randstreifen zwischen Gehweg und Gebäuden aus Basalt-Wildpflaster
- Plattenbelag aus Granit mit vorhandenem Material im westlichen Gehweg
- Plattenbelag aus Granit mit neuem Material im östlichen Gehweg
Ausstattung:
- 3 Sitzbänke
- 5 Anlehnbügel
- 3 Pflanzkübel
- 1 Informationstafel
- 2 Abfallbehälter
- 1 Parkautomat
- 1 Geschwindigkeitsanzeigesystem
Art und Umfang Deckenerneuerung Theodor-Körner-Allee:
Ausbauquerschnitte
- Straßenbreite: 3,00 m bis 3,50 m
- Gehwegbreite: 1,30 m bis 2,25 m
- Randstreifen: 2,00 m
Oberflächen
Fahrbahn:
- Asphaltbefestigung
- Wiedereinbau der vorhandenen Schwellenborde aus Granit
- Bordanschlag 12 cm
Randstreifen:
- Deckschicht ohne Bindemittel
Gehwege:
- Asphaltbefestigung
- Lageplan.pdf (PDF 1,44 MB) (1.44 MB)
- Bauabschnitte .pdf (PDF 1,87 MB) (1.87 MB)
- Übersichtskarte.pdf (PDF 9,85 MB) (9.85 MB)