Oberbürgermeister

Sehr geehrte Besucher/-innen,
Liebe Zittauer/-innen,
ich begrüße Sie herzlich auf der Internetpräsenz der Großen Kreisstadt Zittau. Hier finden Sie Wissenswertes über die Stadt mit ihren Ortsteilen und können sich über die lokale Wirtschafts-, Bildungs-, Kultur-, Sport- und Tourismuslandschaft informieren.
Das Ämterverzeichnis soll Ihnen helfen, die richtigen Ansprechpartner/-innen in der Stadtverwaltung zu finden, damit Ihre Anliegen direkt beim zuständigen Fachamt eingehen. Zudem bieten wir Ihnen verschiedene Formulare im Dienstleistungsverzeichnis zum Download an, um den bequemen Abruf von Zuhause zu ermöglichen.
Sonntag, 3. September 2023, 14:00 Uhr in Zittau
Oberbürgermeister Zenker nimmt im Namen der Stadt Zittau an der Verabschiedung der Superintendentin des Ev.-Luth. Kirchenbezirks Löbau-Zittau Antje Pech teil.
Freitag, 8. September 2023, 18:00 Uhr in Baruth
Oberbürgermeister Zenker ist Ehrengast beim Eröffnungskonzert des Kammermusikfest Oberlausitz in der Ev.-luth. Kirche Baruth.
Samstag, 9. September 2023 in Liberec
Sonntag, 10. September 2023 in Zittau
Oberbürgermeister Zenker besucht seinen Amtskollegen in der Partnerstadt und nimmt aus Anlass des Europäischen Tag des Kulturerbes an der Rathausführung in Liberec teil. Am Folgetag eröffnet der Zittauer Oberbürgermeister den Tag des Offenen Denkmals im Schillerforum auf der Schillerstraße und empfängt die Liberecer Delegation in Zittau.
Dienstag und Mittwoch, 12. und 13. September in Großschönau
Der Kreisverband des Sächsischen Städte und Gemeindetags versammelt sich zu seiner jährlichen Klausur. Es finden u.a. Abstimmungen mit den Beigeordneten des Landkreises und Weiterbildungen statt.
Mittwoch, 13. September 2023 in Dresden
Oberbürgermeister Zenker und Vertreter der Zittauer Stadtentwicklungsgesellschaft empfangen den Rahmenbescheid des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung 2021 – 2027 für Stadt Zittau.
Donnerstag, 14. September 2023 in Berlin
Oberbürgermeister Zenker ist Teilnehmer des deutsch-tschechischen Workshops zum Verkehr im deutsch-tschechischen Grenzraum, veranstaltet vom Auswärtigen Amt. Die am gleichen Tag stattfindende Sitzung des Zittauer Verwaltungs- und Finanzausschusses leitet Stadtrat Prof. Dr. Kurze.
18. - 22. September 2023 in New York
Oberbürgermeister Zenker ist auf Einladung des Strong Cities Network, nominiert vom Landespräventionsrat Sachsen, zu Gast auf dem Global Summit in New York. Der Gipfel, dessen Gastgeber der Bürgermeister von New York ist, findet parallel zur 78. Generalversammlung der Vereinten Nationen statt. Oberbürgermeister Zenker nimmt unter anderem als Sprecher in Diskussionen zum Austausch zwischen politischen Entscheidungsträgern und Praktikern der Hass- und Extremismusprävention in New York City teil.
Donnerstag, 28. September 2023, 17:00 Uhr in Zittau
Oberbürgermeister Zenker leitet die Sitzung des Stadtrats der Großen Kreisstadt Zittau im Bürgersaal.
Freitag, 29. September 2023, 16:00 Uhr in Görlitz
Oberbürgermeister Zenker und der Görlitzer Oberbürgermeister Ursu begrüßen neue Studierende der Hochschule Zittau/Görlitz bei der Feierlichen Immatrikulation 2023.
Mittwoch, 4. Oktober 2023, 09:00 Uhr in Zittau
Oberbürgermeister Zenker empfängt die Sächsische Staatsministerin der Justiz und für Demokratie, Europa und Gleichstellung Katja Meier. Frau Staatsministerin Meier besucht Zittau, um die grenzüberschreitende Kita-Zusammenarbeit und die Tätigkeiten des Hillerschen Villa e.V. im internationalen Austausch kennenzulernen. Darüber hinaus wird sich die Staatsministerin mit dem Projekt "Trialog im Dreiländereck - Bürgerengagement im Städteverbund Kleines Dreieck" vertraut machen und möchte sich mit den Bürgermeistern der drei Partnerstädte darüber austauschen.
Freitag, 6. Oktober 2023, 12:00 Uhr in Zittau
Oberbürgermeister Zenker leitet die Sitzung der Lenkungsgruppe des Städteverbunds „Kleines Dreieck“ mit den Vertretern und Vertreterinnen der Partnerstädte Bogatynia und Hrádek nad Nisou.
Samstag, 7. Oktober 2023 in Görlitz
Oberbürgermeister Zenker nimmt an der Feierlichen Exmatrikulation der Hochschule Zittau/Görlitz teil und gratuliert den Absolventen und Absolventinnen der Jahrgänge 2020 – 2023 zum erfolgreichen Studienabschluss.
Montag, 9. Oktober 2023, 14:00 Uhr in Zittau
Oberbürgermeister Zenker begrüßt neue Studierende des Internationalen Hochschulinstitutes Zittau anlässlich der feierlichen Immatrikulation.
Freitag, 13. Oktober 2023, 16:30 Uhr in Zittau
Oberbürgermeister Zenker nimmt an der Abschlussveranstaltung der 25. Tagung der CTIF – Geschichtskommission und 30. Tagung der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Feuerwehr- und Brandschutzgeschichte im CTIF teil.
Samstag, 21. Oktober 2023, 18:00 Uhr in Zittau
Oberbürgermeister Zenker eröffnet die Zittauer Kulturnacht.
Mittwoch, 25. Oktober 2023, 14:00 Uhr in Zittau
Oberbürgermeister Zenker nimmt als Mitglied mit beratender Stimme an dem Kulturkonvent teil.
Donnerstag, 26. Oktober 2023, 16:00 in Zittau
Oberbürgermeister Zenker leitet die Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Zittau im Bürgersaal.
Dienstag, 31. Oktober 2023, 18:00 Uhr in Zittau
Oberbürgermeister Zenker begrüßt die Gäste der alljährlichen Hammerschmidt-Ehrung.
Persönliches
- Geburtsdatum: 14.05.1975
- Geburtsort: Zittau
- Familienstand: verheiratet, eine Tochter
- Wohnort: Zittau/OT Eichgraben
Politik
- seit 2015: Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Zittau
- 2014 – 2015: Fraktionsvorsitzender der ZKM-Fraktion im Zittauer Stadtrat
- seit 2014: Kreisrat im Landkreis Görlitz
Berufstätigkeit
- 2012 – 2015: Projektleiter NetzWerkStatt – Zeitgeschichte und Zivilgesellschaft, Hillersche Villa
- 2010 – 2012: Freier Mitarbeiter Sächsische Zeitung, Lokalredaktion Zittau
- 2001 – 2009: Freiberuflicher Sprach- und Kommunikationstrainer
Ausbildung
- 2009 – 2010: Aufbaustudium Projektmanagement und Engineering am Internationalen Hochschulinstitut Zittau
- 1999 – 2005: Magisterstudium Neuere Deutsche Literatur und Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin
- 1997 – 1998: Erasmusjahr an der Sorbonne Nouvelle Paris
- 1995 – 1999: Studium der Germanistik, der Mittleren und Neuen Geschichte sowie der Kommunikations- und Medienwissenschaften an der Universität Leipzig
- 1993 – 1995: Zivildienst in der Jugendarbeit der Evangelischen Kirchgemeinde Zittau
- 1981 – 1993: Schule und Abitur in Zittau