Oberbürgermeister

Sehr geehrte Besucher/-innen,
Liebe Zittauer/-innen,

ich begrüße Sie herzlich auf der Internetpräsenz der Großen Kreisstadt Zittau. 

Das Ämterverzeichnis hilft Ihnen, die richtigen Ansprechpartner/-innen in der Stadtverwaltung zu finden, damit Ihre Anliegen direkt beim zuständigen Fachamt eingehen. Zudem bieten wir Ihnen verschiedene Formulare im Dienstleistungsverzeichnis zum Download an, um den bequemen Abruf von Zuhause zu ermöglichen.

Donnerstag, 9. Januar 2025 um 18 Uhr in Zittau

Oberbürgermeister Zenker nimmt an der Veranstaltung „Wirtschaft trifft Wissenschaft“, welche zum 15. Mal unter dem Motto „Rezyklate als Wachstumstreiber“ an der Hochschule Zittau/Görlitz stattfindet, teil.

Donnerstag, 16. Januar 2025 um 17 Uhr in Zittau

Oberbürgermeister Zenker leitet die Sitzung des Hauptausschusses der Großen Kreisstadt Zittau.

Freitag, 17. Januar 2025 um 10 Uhr in Zittau

Oberbürgermeister Zenker empfängt die neugewählte Bürgermeisterin der Gemeinde Leutersdorf, Frau Bianka Smykalla.

 Samstag, 18. Januar 2025 um 15 Uhr in Chemnitz

Oberbürgermeister Zenker vertritt die Stadt Zittau bei der Festveranstaltung zur Eröffnung des Europäischen Kulturhauptstadtjahres in Chemnitz.

Sonntag, 19. Januar 2025 um 11 Uhr in Zittau

Der erste Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Stadtrat Andreas Mannschott, nimmt an der Neujahrsmatinée der Kreismusikschule Dreiländereck in Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau teil.

Dienstag, 21. Januar 2025 um 16 Uhr in Liberec

Oberbürgermeister Zenker ist Gast beim Neujahrsempfang des Regionspräsidenten der Region Liberec.

Mittwoch, 22. Januar 2025 um 19 Uhr in Zittau

Oberbürgermeister Thomas Zenker und die Leiterin des Amtes für Wirtschaft, Internationales, Kultur und Marketing, Gloria Heymann, begrüßen die Gäste und zeichnen das Unternehmen des Jahres während des alljährlichen Neujahrsempfangs der Stadt Zittau aus.

Donnerstag, 23. Januar 2025 um 10 Uhr in Zittau

Oberbürgermeister Zenker empfängt den Bürgermeister der Stadt Jablonné, Herrn Jiří Rýdl.

 

Donnerstag, 23. Januar 2025 um 13 Uhr in Zittau

Oberbürgermeister Zenker empfängt die Delegation der Stadt Liberec unter Führung des Oberbürgermeisters, Herrn Jaroslav Zámečník.

Donnerstag, 23. Januar 2025 um 17 Uhr in Zittau

Oberbürgermeister Zenker leitet die Sitzung des Technischen und Vergabeausschusses.

Freitag, 24. Januar 2025 um 10 Uhr in Dresden

Oberbürgermeister Zenker vertritt die Stadt Zittau bei der Eröffnung der Messe KarierreStart 2025 in Dresden.

Montag, 27. Januar 2025 um 13 Uhr in Zittau

Oberbürgermeister Zenker legt einen Kranz zum Internationalen Holocaustgedenktag nieder.

Montag, 27. Januar 2025 um 16 Uhr in Zittau

Oberbürgermeister Zenker leitet die Sitzung des Kultur- und Tourismusbeirates.

Mittwoch, 29. Januar 2025 um 19 Uhr in Wittgendorf

Oberbürgermeister Zenker ist Gast beim Wittgendorfer Gesprächsabend.

Donnerstag, 30. Januar 2025 um 17 Uhr im Bürgersaal

Oberbürgermeister Zenker leitet die Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Zittau.

 

Persönliches

  • Geburtsdatum: 14.05.1975
  • Geburtsort: Zittau
  • Familienstand: verheiratet, eine Tochter
  • Wohnort: Zittau/OT Eichgraben

 

Politik

  • seit 2015: Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Zittau
  • 2014 – 2015: Fraktionsvorsitzender der ZKM-Fraktion im Zittauer Stadtrat
  • seit 2014: Kreisrat im Landkreis Görlitz

 

Berufstätigkeit

  • 2012 – 2015: Projektleiter NetzWerkStatt – Zeitgeschichte und Zivilgesellschaft, Hillersche Villa
  • 2010 – 2012: Freier Mitarbeiter Sächsische Zeitung, Lokalredaktion Zittau
  • 2001 – 2009: Freiberuflicher Sprach- und Kommunikationstrainer

 

Ausbildung

  • 2009 – 2010: Aufbaustudium Projektmanagement und Engineering am Internationalen Hochschulinstitut Zittau
  • 1999 – 2005: Magisterstudium Neuere Deutsche Literatur und Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin
  • 1997 – 1998: Erasmusjahr an der Sorbonne Nouvelle Paris
  • 1995 – 1999: Studium der Germanistik, der Mittleren und Neuen Geschichte sowie der Kommunikations- und Medienwissenschaften an der Universität Leipzig
  • 1993 – 1995: Zivildienst in der Jugendarbeit der Evangelischen Kirchgemeinde Zittau
  • 1981 – 1993: Schule und Abitur in Zittau