Konzerte in der Stadt Zittau
Zittau war und ist eine musikalische Stadt. Bekannt auch als historisch „die Reiche", kann die Stadt für die frühe Neuzeit erstaunliche Provenienzen vorweisen, die in erheblichem Maße von böhmischen Exulanten geprägt worden sind. Zentrale Figuren sind hierbei Organist Andreas Hammerschmidt und Rektor Christian Keimann.
Mit den Tagen mitteldeutscher Barockmusik in Zittau 2011 und diversen anderen Veranstaltungen ist der Grundstein für eine wünschenswerte Erschließung alter Musik und Fortsetzung von Veranstaltungsreihen zu diesem Thema gelegt worden.
Das Konzertangebot reicht aber über die Genres hinweg - ob Klassik oder Jazz, Chor oder Solist, Klavier oder Saxophon - für jeden ist etwas dabei.
Das Euroregionale Kulturzentrum Zittau e.V. veranstaltet mit der „Stunde der Musik" eine Konzertreihe im Bürgersaal des Zittauer Rathauses. Sie hat sich zu einer qualitativ hochrangigen Konzertreihe mit derzeit neun Konzerten pro Saison entwickelt und prägt dadurch das Zittauer Musikleben mit.
Die vielfältige Programmgestaltung bietet Kammermusik vom Feinsten aus verschiedenen Epochen. Es gastieren Solisten, Duos, Trios und Quartette - alle von nationalem und internationalem Rang. Die Faszination Kammermusik - das unmittelbare, authentische Musikerlebnis - wird bei jedem Konzert aufs Neue lebendig.
Das nächste Konzert im Bürgersaal findet am 20.06.2025 statt.
Tickets sind im Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge (Markt 9, 02763 Zittau) und an der Abendkasse erhältlich.
Anlässlich des 350. Todesjahrs von Andreas Hammerschmidt (1611–1675), einem der bedeutendsten protestantischen Kirchenmusiker des 17. Jahrhunderts, wird seine Musik von Mai bis Oktober 2025 in Sachsen und Tschechien gefeiert. Mit mehr als 20 Veranstaltungen, renommierten Ensembles und einem grenzüberschreitenden Programm wird Musikliebhabern ein einzigartiges Frühbarock-Erlebnis geboten. Elf Veranstalter und herausragende Interpreten wie der Dresdner Kreuzchor, das Ensemble Polyharmonique & Batzdorfer Hofkapelle sowie die Cappella Sagittariana Dresden unter der Leitung von Hans Christian Martin bringen das Werk des frühbarocken Meisters zurück auf die Bühne.
Weitere Veranstaltungen:
17. August 2025 - 18:00 Uhr Kreuzkirche Zittau
Festkonzert: „… von der himmlischen und irdischen Liebe“
Ensemble Polyharmonique
Batzdorfer Hofkapelle
22. August 2025, Zittau
Hammerschmidt recomposed
Benedikt ter Braak
25. Oktober 2025, Johanniskirche Zittau
Buchlesung in der Kulturnacht
31. Oktober 2025, Johanniskirche Zittau
Festkonzert zu Ehren Hammerschmidts
Dresdner Kreuzchor & Dresdner Barockorchester
22. November 2025 - 18:00 Uhr, Kreismusikschule Dreiländereck
Ein Tag für Hammerschmidt mit Prof. Dr. Haupt
Für weitere Information: Verlag Kamprad - Hammerschmidt Festjahr 2025
Das ursprünglich lokale, aus Česká Lípa stammende Festival, welches auf geistliche Musik orientiert war, wurde im Laufe der Jahre ein bedeutendes musikalisches und gesellschaftliches Fest. Jährlich in Tschechien stattfindend erlangte Lipa Musica seit 2012 auch große Bedeutung in der Oberlausitz und verbindet Musikliebhaber über die Grenzen hinweg.
Bedeutende Künstler und Ensembles der tschechischen und internationalen Musikszene bereiten den Besuchern dieser Konzerte ein besonderes Klangerlebnis.
Programm und Kartenvorverkauf unter: http://lipamusica.cz/de.