Interkulturelle Woche Zittau

Interkulturní týden Žitava
Tydzień międzykulturowy Żytawa
Тиждень міжкультурних зв'язків у Ціттау
Intercultural Week Zittau
أسبوع الثقافات

Logo Interkulturelle Woche
„Neue Räume“

Bundesweit in mehr als 500 Städten und Gemeinden werden 5.000 Veranstaltungen zur Interkulturellen Woche durchgeführt - und Zittau ist dabei! Erleben Sie mit uns eine Woche voller Vielfalt, die verbindet!
Das Motto der diesjährigen Interkulturellen Woche lautet "Neue Räume". Neue Räume für neue Freunde, neue Räume im Herzen, neue Räume für neue Nachbarn. Ausstellungen, Konzerte, Begegnungen und vieles mehr erwartet Sie an verschiedenen Orten Zittaus. Gemeinsam haben sie alle eins: Sie setzen sich für Menschlichkeit, für Partizipation, für Menschenrechte und damit gegen Rassismus ein.

„Nové prostory“

Po celém Německu a to ve více než 500 městech a obcích se v době Interkulturního týdne koná až 5 000 akcí – a Žitava je u toho! Zažijte s námi týden plný pestrosti, která spojuje! Letošní motto zní „Nové prostory“. Nové prostory pro nové přátelé, nové prostory v srdci, nové prostory pro nové sousedy.
Výstavy, koncerty, setkávání a mnohem víc na Vás čeká na různých místech Žitavy. Všechny však mají jedno společné: zasazují se o lidskost, participaci, za lidská práva, a tím se staví proti rasismu.

"Nowe przestrzenie"

 W ponad 500 miastach w całych Niemczech odbywa się 5000 wydarzeń Tygodnia Międzykulturowego - teraz także w Zittau! Przeżyj z nami tydzień pełen różnorodności, który łączy!
Motto tegorocznego Tygodnia Międzykulturowego: "Nowe przestrzenie". Nowe przestrzenie dla nowych przyjaciół, nowe przestrzenie w sercu, nowe przestrzenie dla nowych sąsiadów.
Wystawy, koncerty, spotkania i wiele więcej czekają na Ciebie w różnych miejscach miasta Zittau.Wszystkie mają jedną wspólną cechę: są oddani ludzkości, uczestnictwu, prawom człowieka, a tym samym przeciwko rasizmowi.

"Новий  простір"

По всій Німеччині, у більш ніж 500 містах та містечках, під час Тижня міжкультурних зв'язків відбувається до 5 000 заходів - і в Ціттау також! Проведіть разом з нами тиждень, сповнений розмаїття, яке об'єднує! Цьогорічний девіз - "Новий простір". Новий простір для нових друзів, новий простір в серці, новий простір для нових сусідів.
Виставки, концерти, зустрічі та багато іншого чекає вас на різних локаціях у Ціттау. Але всі вони мають одну спільну рису: вони виступають за людяність, за участь, за права людини, а отже, проти расизму.

"New spaces"

All across the country in more than 500 cities and towns, 5,000 events are being held for “Intercultural Week” - and Zittau is among them! Come experience with us a week full of variety, of diversity that unites!
The motto for this year's Intercultural Week is: "New Spaces". New spaces for new friends, new spaces in the heart, new spaces for new neighbours. Exhibitions, concerts, learning opportunities and much more await you in various places throughout Zittau. These places all have one thing in common: they stand up for humanity, for social participation, for human rights and thus against racism.

Kinofilm: Divertimento – Ein Orchester für alle

Uhrzeit: 19.30 Uhr
Ort: Kulturfabrik Meda, Hainewalder Straße 35, 02763 Mittelherwigsdorf
Veranstalter: Kulturfabrik Meda

Zwei 17-jährige Zwillingsschwestern aus einer Pariser Vorstadt wollen Dirigentin beziehungsweise Cellistin werden, stoßen aber auf große Widerstände. Sie beschließen, ein eigenes Orchester zu gründen, das Musiker aus allen Kulturen offensteht. Das Drama stützt sich auf die Lebensgeschichten von Zahia und Fettouma Ziouani, die als Töchter algerischer Einwanderer 1998 das Sinfonie-Orchester Divertimento gründeten. Der einfühlsame Film kritisiert Frauenfeindlichkeit, Rassismus und Klassendünkel.

Eintritt: 7,00 EUR/ 5,00 EUR

Auftakt-3***Brunch
Uhrzeit: 10-14 Uhr
Ort: Wasserturm, Gellertstraße 15
Veranstalter: TUZZ e.V. & Hillersche Villa e.V.

Auch in diesem Jahr möchten wir Euch zum 3***Brunch einladen: diesmal zum Auftakt der Interkulturellen Woche. Wir werden gemeinsam essen, sprechen, Zeit verbringen und wir stellen auch das diesjährige Programm der Interkulturellen Woche vor.

Voranmeldung gewünscht: b.bock@hillerschevilla.de

Eintritt: 5 EUR/3 EUR oder etwas Mitgebrachtes, Selbstgebackenes oder Selbstgekochtes aus Deiner Region/Deinem Land

Deutscher Alltag und deutsche Sprache
Uhrzeit: 14-16.30 Uhr
Ort: Café Solidarité, Reichenberger Str. 49, Zittau
Veranstalter: Augen auf e.V.

Vermittlung von deutscher Sprache und deutschem Alltag durch Noragha Najimi für Menschen aus Afghanistan, Pakistan und dem Iran.

Ausstellungseröffnung der Fotoausstellung „Leben ohne Rassismus 2.0“
Uhrzeit: 14-18 Uhr
Ort: Café Solidarité, Reichenberger Str. 49, Zittau
Veranstalter: Augen auf e.V.

Yoga & Meditation für Jeden
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: An der Pfaffenbach, 2, Zittau OT Hartau
Veranstalter: Gaiatreeschool

Yoga ist für Alle unabhängig vom Alter, Religion und Nationalität.

www.birkenhof-ashram.org

Eintritt: Auf Spendenbasis

Café Druzi - Freunschaft: Bingo mit Tetiana
Uhrzeit: 18 Uhr
Ort: Kulturkneipe Jolesch, Klienebergerplatz 1, Zittau
Veranstalter: Hillersche Villa e.V. - Mehrgenerationenhaus

In der Ukraine beliebtes Zahlenlotto (, das über Sprachbarrieren hinweg mit viel Spaß verbinden kann.

Yoga & Meditation für Jeden
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: An der Pfaffenbach, 2, Zittau OT Hartau
Veranstalter: Gaiatreeschool

Yoga ist für Alle unabhängig vom Alter, Religion und Nationalität.
www.birkenhof-ashram.org

Eintritt: Auf Spendenbasis

Veranstalltungstag im Café Solidarité
Ort: Café Solidarité, Reichenberger Str. 49, Zittau
Veranstalter: Augen auf e.V.

Interkultureller Treffpunkt im Café Solidarité
Uhrzeit: 13.30-18.30 Uhr
Tipps für den Alltag. Gespräche und Spiele. Miteinander stark sein. Sich kennenlernen und austauschen bei arabischen Kaffee, Gebäck und Tee. Treffpunkt für Zittauer*innen und Migrant*innen.

Vermittlung deutscher Sprache und gesunder Ernährung
Uhrzeit: 15.30-17.00 Uhr

Perspektivberatung im Café Solidarité
Uhrzeit: 14.30-17.00 Uhr

Euroschule: Beratung zum Erlangen von Arbeit und Ausbildung Sächsischer Flüchtlingsrat: Beratung zu Fragen des Bleiberechts des Aufenthaltes und anderer rechtlicher Fragen.
https://www.euro-schulen.de/zittau

Vorstellung der Organisation „Helpline Ostsachsen“
Uhrzeit: 17 -18 Uhr

Die Helpline Ostsachsen ist ein schon länger existierendes, rund um die Uhr verfügbares Hilfetelefon, für Menschen ohne oder nur wenig Deutschkenntnissen. Sie ist in mehreren Sprachen verfügbar und hilft bei Schwierigkeiten im Alltag.

https://www.raa-sachsen.de/helpline

Klang-Räume
Uhrzeit: 17-18.30 Uhr
Ort: Markt 4, Kreismusikschule Dreiländereck, Atrium, Zittau
Veranstalter: Kreismusikschule Dreiländereck, Kultur- und Weiterbildungsgesellschaft mbH

Gedicht-Lesungen und Musik aus 4 Kulturkreisen:  Es werden Gedichte aus Deutschland, Polen, Tschechien und der Ukraine im Originaltext und in der Übersetzung ins Deutsche vorgetragen, nach jeder Lesung erfolgt ein musikalischer Beitrag von Schülerinnen der Kreismusikschule Dreiländereck.

Yoga & Meditation für Jeden
Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: An der Pfaffenbach, 2, Zittau OT Hartau
Veranstalter: Gaiatreeschool

Yoga ist für Alle unabhängig vom Alter, Religion und Nationalität.
www.birkenhof-ashram.org

Eintritt: Auf Spendenbasis

Kinofilm: Divertimento – Ein Orchester für alle
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Ort: Kronenkino, Äußere Weberstraße 17, 02763 Zittau
Veranstalter: Hillerschen Villa gGmbH

Zwei 17-jährige Zwillingsschwestern aus einer Pariser Vorstadt wollen Dirigentin beziehungsweise Cellistin werden, stoßen aber auf große Widerstände. Sie beschließen, ein eigenes Orchester zu gründen, das Musiker aus allen Kulturen offensteht. Das Drama stützt sich auf die Lebensgeschichten von Zahia und Fettouma Ziouani, die als Töchter algerischer Einwanderer 1998 das Sinfonie-Orchester Divertimento gründeten. Der einfühlsame Film kritisiert Frauenfeindlichkeit, Rassismus und Klassendünkel.

Eintritt: 7,00 EUR/ 5,00 EUR

Veranstaltungstag in der Hillerschen Villa:
Ort: Hillersche Villa, Klienebergerplatz 1, Zittau
Veranstalter: Mehrgenerationshaus der Hillerschen Villa, Kinderschutzbund OV Zittau e.V.; "Kunterbunt" Familientreff

Logo Familientreff
Logo Mehrgenerationenhaus
Logo Kinderschutzbund

Kunterbuntes Krabbeltreffen
Uhrzeit: 9.30 bis 11 Uhr
Herzliche Einladung an alle Familien mit kleinen Kindern zum Spielen, Quatschen und Musizieren! Mit dabei ist die mobile Bibliothek „Kunterbunt“ mit einer (tollen) Sammlung an diversitätsbewussten Büchern für Groß & Klein.

Eintritt: kostenfrei

Kunterbuntes Krabbeltreffen von 9.30-11 Uhr

Familienküche – gemeinsam Kochen & Essen
Gemeinsam Kochen & Essen verbindet! Kommt vorbei zum Schnippeln, Würzen, Rühren und Essen. Wir kochen gemeinsam ein leckeres ukrainisches Essen für die ganze Familie.

Uhrzeit: 10 bis 13 Uhr
Eintritt: kostenfrei

Familienküche – gemeinsam Kochen & Essen von 10-13 Uhr

Familiencafé: Café Vielfalt
Wir gestalten einen bunten Nachmittag für die ganze Familie. Neben vielen Spielmöglichkeiten gibt es Snacks und Getränke. Kommt mit uns ins Gespräch über andere Kulturen und Lebensstile. Die Bibliothek „Kunterbunt“ stellt dazu passende Bücher vor.

Uhrzeit: 14 bis 17.30 Uhr

Familiencafé von 14-17.30 Uhr

Kinderlesung
Herzliche Einladung an alle Kinder! Es werden spannende Geschichten über Freundschaft, Familie & Anderssein interaktiv vorgelesen. Kommt vorbei und taucht in die wundervolle Bücherwelt ein!

Uhrzeit: 16 bis 17.30 Uhr
Eintritt: Kostenfrei

 

Café FrauenBande Extra: Afghanistan
Das Internationale Café FrauenBande heute mit einem Extra: Afghanistan. Land, Leute, Fluchtursachen. Trefft Frauen aus Afghanistan, welche jetzt in Zittau versuchen, eine neue Heimat zu finden.

Uhrzeit: 17 bis 19 Uhr

Workshop: Mit Ganesha auf Reisen
Reise nach Indien mit Yoga, Meditation, indischem Kochen und Bildervortrag.

Uhrzeit: 10 Uhr
Ort: An der Pfaffenbach, 2, Zittau OT Hartau
Veranstalter: Gaiatreeschool
www.birkenhof-ashram.org

Eintritt: 10 EUR/Person

Logo Birkenhof Hartau

Deutscher Alltag und deutsche Sprache
Vermittlung von deutscher Sprache und deutschem Alltag durch Noragha Najimi. Für Menschen aus Afghanistan, Pakistan und dem Iran.

Uhrzeit: 14 bis 16.30 Uhr
Ort: Café Solidarité, Reichenberger Str. 49, Zittau
Veranstalter: Augen auf e.V.

 

Logo Augen auf

Yoga & Meditation für Jeden
Yoga ist für Alle unabhängig vom Alter, Religion und Nationalität.

Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: An der Pfaffenbach, 2, Zittau OT Hartau
Veranstalter: Gaiatreeschool
www.birkenhof-ashram.org

Eintritt: Auf Spendenbasis

Logo Birkenhof Hartau

Konzert: RADZ (UA)
Die ukrainische Fusion- bzw. Jazz-Rock-Band RADZ wurde von den Brüdern Dmytro und Serhii Radzetskyi gegründet, die der ukrainischen Experimental- und Avantgarde-Szene entstammen und bei internationalen Jazz-Größen (wie Stick Men, Phil Minton, Steve Hackett, Fried Dahn u.v.m.) in die Lehre gegangen sind. Mit ihrem Motto »And why not?!« schafft es die Band, in origineller Art zu verblüffen – gepaart mit einem aus dem Zorn geborenen Durchhaltewillen und einem unbedingten Optimismus.

www.mandaujazz.de

Uhrzeit: 20 Uhr
Ort: Kronenkino, Äußere Weberstraße 17, Zittau
Veranstalter: Hillersche Villa gGmbH

Eintritt: VVK 13,85 EUR / AK 15 EUR / Ermäßigt 6 EUR*

*Schüler*innen, Student*innen, Auszubildende, Bundesfreiwilligendienstleistende, Schwerbeschädigte, Empfänger*innen von ALG II bei Vorlage eines gültigen Nachweises sowie Geflüchtete. Tschechische und polnische Staatsbürger*innen zahlen für Konzerte in Deutschland ermäßigten Eintritt. (Gilt nur an der Abendkasse)

Logo MandauJazz
Konzert: RADZ (UA)

Interkultureller Treffpunkt im Café Solidarité

Uhrzeit: 13.30-18.30 Uhr
Ort: Café Solidarité, Reichenbergerstr. 49
Veranstalter: Augen auf e.V.

Tipps für den Alltag. Gespräche und Spiele. Miteinander stark sein. Sich kennenlernen und austauschen bei arabischen Kaffee, Gebäck und Tee. Treffpunkt für Zittauer*innen und Migrant*innen

Neue Räume - Wir stellen unseren neuen Standort vor

Uhrzeit: 12-16 Uhr
Ort: Christian - Keimannstraße 44 a (ggü. Kaufland)
Veranstalter: Donner und Partner GmbH Sachsen Standort Zittau

  • Anmeldung zu meinem Integrationskurs: Was ist zu beachten, was muss ich mitbringen, wer hilft mir - Raum 213,
  • Erhöhe deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt - Vorstellen Kompetenztestung GEPEDU-Dran setzen -Ausprobieren-Raum 215,
  • Wir leben und entwickeln uns in multikultureller Nachbarschaft Schritt für Schritt – Beamer Präsentation Entwicklung Gartenprojekt- Raum 217

Vernissage: MuTRäume (Bilder der Hoffnung): Khaled Hussein, Syrien
Bilderausstellung eines syrischen Künstlers mit Vernissage. In Krieg und Vertreibung Hoffnung geben.

Uhrzeit: 19 Uhr
Ort: Kulturtreff Jolesch, Klienebergerplatz 1, Zittau
Veranstalter: Hillersche Villa gGmbH

Bilderausstellung eines syrischen Künstlers mit Vernissage. In Krieg und Vertreibung Hoffnung geben.

Interkultureller Jahrmarkt
Volleyballturnier, Soccer Turnier, Hüpfburg (Straßenfußball im Käfig – gespielt wird schnell und fair) dazu unser arabisches Kaffeezelt. Ein interkultureller Jahrmarkt für Groß und Klein.

Uhrzeit: 12 bis 18 Uhr
Ort: SFZ Sportplatz, Schrammstr. 63, Zittau
Veranstalter: Augen auf e.V.

Logo Augen auf
Interkultureller Jahrmarkt

Neue Räume - Wir stellen unseren neuen Standort vor
Uhrzeit: 10-16 Uhr
Ort: Christian - Keimannstraße 44 a (ggü. Kaufland)
Veranstalter: Donner und Partner GmbH Sachsen Standort Zittau

  • Anmeldung zu meinem Integrationskurs: Was ist zu beachten, was muss ich mitbringen, wer hilft mir- Raum 213,
  • Erhöhe deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt - Vorstellen Kompetenztestung GEPEDU-Dran setzen -Ausprobieren-Raum 215,
  • Wir leben und entwickeln uns in multikultureller Nachbarschaft Schritt für Schritt – Beamer Präsentation Entwicklung Gartenprojekt- Raum 217

Podiumsdiskussion: Rassismus oder Integration“ Was wollen wir zukünftig im Landkreis leben?
Felix Pankonin im Austausch mit Vertreter*innen des Landkreises – aus Politik, Wirtschaft und Migrationshilfe.

Uhrzeit: 16 Uhr
Ort: Atrium Kreismusikschule Dreiländereck, Markt 4, Zittau
Veranstalter: Augen auf e.V.

Logo Augen auf

Konzert: Black Patti (D)
Seit über zehn Jahren sind die zwei Blues & Roots Musiker Peter Crow C. und Ferdinand Kraemer auf internationalen Bühnen und Festivals gemeinsam unterwegs. Zweistimmig, handgemacht und unzensiert erzählt das mehrfach prämierte Duo in seinen Songs Geschichten, die das Leben schreibt. Mit ihrem äußerst abwechslungsreichen Repertoire präsentieren die Süddeutschen filigran-kunstvolle und berührende Roots-Musik zwischen tiefschwarzem Delta Blues, federndem Ragtime und beseelten Spirituals.

www.mandaujazz.de

Eintritt: VVK 13,85 EUR / AK 15 EUR

Uhrzeit: 19.30 Uhr
Ort: Kulturtreff Jolesch, Klienebergerplatz 1, Zittau
Veranstalter: Hillersche Villa gGmbH

Logo MandauJazz
Konzert: Black Patti (D)

Montag
14-17 Uhr Café Druzi - Freundschaft @ Hillersche Villa, Mehrgenerationenhaus, Klienebergerplatz 1
14-16.30 Uhr Deutscher Alltag und deutsche Sprache @ Café Solidarité, Reichenbergerstr. 49

Dienstag
10-12 Uhr Come-together-treff @ Hillersche Villa, Mehrgenerationenhaus, Klienebergerplatz 1
14-16.30 Uhr Deutscher Alltag und deutsche Sprache @ Café Solidarité, Reichenbergerstr. 49
14-17 Uhr Spielcafé @ Hillersche Villa, Klienebergerplatz 1

Mittwoch
10-12 Uhr Offene Familiensprechstunde @ Neustadt 42
13:30-18:30 Uhr Interkultureller Treffpunkt @ Café Solidarité, Reichenberger Str. 49
16.30-17.30 Uhr Eltern-Kind Sport (3-6 Jahre) mit Anmeldung @ Turnhalle an der Lessingschule, Dr. Friedrich Str. 5
19.30 Uhr Kinoabend (ab September) @ Kronenkino, Äußere Weberstr. 17

Donnerstag
9.00–10.30 Uhr Eltern-Kind-Treff (alle 2 Wochen) @ Hillersche Villa – Mehrgenerationenhaus, Klienbergerplatz 1
09.30-11 Uhr Krabbelgruppe „Rasselbande“ (mit Anmeldung) @ Neustadt 42
10-12 Uhr Come-together-treff @ Hillersche Villa, Mehrgenerationenhaus, Klienbergerplatz 1
14-17 Uhr Internationales Café: FrauenBande @ Hillersche Villa, Mehrgenerationenhaus, Klienebergerplatz 1

14-16.30 Uhr Deutscher Alltag und deutsche Sprache @ Café Solidarité, Reichenbergerstr. 49
18-20 Uhr Speaking Club @ Hillersche Villa, Mehrgenerationenhaus, Klienebergerplatz 1

Freitag
10-12 Uhr Come-together-treff @ Hillersche Villa, Mehrgenerationenhaus, Klienebergerplatz 1
13:30-18:30 Uhr Interkultureller Treffpunkt @ Café Solidarité, Reichenberger Str. 49
Familientreff "Kunterbunt". Diversitätsbewusster und inklusiver Treff für alle Familien mit Kindern. Jeden letzten Freitag im Monat ab 15:30 Uhr (Weitere Infos zu Ort und Aktion auf www.kunterbunt-familientreff.de/anmeldung

 

Samstag
10:00-11.30 Uhr – Ukrainischer Treffpunkt für Familien mit der Theaterpädagogin Iryna Zapolska, um gemeinsam zu lesen, zu basteln und zu spielen (einmal im Monat) @ Christian-Weise-Bibliothek, Neustadt 47 – Mehr Infos unter: www.cwbz.de

Koordinatorin der IKW

Barbora Bock
Mehrgenerationenhaus Zittau

Hillersche Villa e.V.
Klienebergerplatz 1
02763 Zittau

Telefon: +49 3583 779621
E-Mail: b.bock@hillerschevilla.de
Internet: http://www.hillerschevilla.de/ 

Barbora Bock