Neues Projekt der Städtischen Museen Zittau

8. März bis 17. August 2025
Seiner Zeit voraus - 300 Jahre Ratsuhrmacher und Mechanikus Johann Gottfried Prasse (1725 – 1799)

Faltblatt | Plakat 

8. März bis 17. August 2025

Seiner Zeit voraus - 300 Jahre Ratsuhrmacher und Mechanikus Johann Gottfried Prasse (1725 – 1799)

Zum 300. Geburtstag von Ratsuhrmacher und Mechanikus Johann Gottfried Prasse widmen ihm die Städtischen Museen Zittau eine eindrucksvolle Kabinettausstellung.

Vor 300 Jahren erblickte Johann Gottfried Prasse das Licht der Welt. Er ist den Geschichtsinteressierten als erfindungsreicher Uhrmacher durchaus bekannt. So schuf er das Uhrwerk auf dem Turm der Klosterkirche, das bis heute zuverlässig die Zeit anzeigt. Kaum bewusst ist aber, dass er ein Erfinder und Tüftler war, der Maschinen wie Mangeln und Spinnräder mit raffinierten Mechanismen entwarf und baute, mit denen die Spinnerei und Weberei hierzulande vereinfacht und weiterentwickelt wurde. Dieses Wissen war in Vergessenheit geraten und wurden durch intensive Forschungen im Rahmen unserer Ausstellung wiederentdeckt. Zu seinen Lebzeiten war Prasse in Zittau und darüber hinaus bekannt und geschätzt. 

Beeindruckend sind seine vielfältigen Uhrenvarianten, technischen Neuschöpfungen sowie die von ihm geschaffenen Uhrmacherwerkzeuge und Hilfsmittel. Darüber hinaus entwickelte er eine Vielzahl von Maschinen und mechanische Konstruktionen für andere Handwerke, Gewerbe und allgemein gesellschaftliche Bedürfnisse. Offensichtlich reichten sein Können und seine Kreativität weit über das eines gewöhnlichen Handwerksmeisters oder Ratsuhrmachers hinaus.

Dank der erhalten gebliebenen Werke und zahlreichen Beschreibungen durch seinen Freund Johann Gottlieb Geisler kann über die große Bandbreite seines Schaffens ein guter Überblick aufgezeigt werden.

Zur Ausstellung erscheint eine Begleitpublikation, die sie im Museumsshop und online erwerben können. 

Seiner Zeit voraus. Der Zittauer Ratsuhrmacher und Mechanikus Johann Gottfried Prasse

(Begleitheft zur Sonderausstellung)

Lothar Hasselmeyer 

Hg: Städtische Museen Zittau

72 Seiten mit zahlreichen farbigen Abbildungen

Verlag Gunter Oettel 2025

€ 9,00

ISBN 978-3-910669-10-9

Veranstaltungen

Vortrag

Mittwoch | 14.5. | 17 Uhr

Johann Gottfried Prasse. Uhrmacher, Mechanikus, Erfinder

Lothar Hasselmeyer (Uhrmacher, Ausstellungskurator)

Donnerstag | 5. 6. | 17 Uhr

Neugierig auf Neues! Prasse und die Zeit der Erfinder und Erfindungen

Dr. Peter Plaßmeyer (Mathematisch-Physikalischer Salon Dresden)

Mittwoch | 13.8. | 17 Uhr

Die Entwicklung des Uhrmacherhandwerks und das Schaffen Johann Gottfried Prasses

Lothar Hasselmeyer (Uhrmacher, Ausstellungskurator)

Führung

Sonntag | 16.3. | 15 Uhr

Sonntag | 25.5. | 11 Uhr

mit Museumsdirektor Dr. Peter Knüvener

Mittwoch | 14.5. | 15 Uhr

Mittwoch | 13.8. | 15 Uhr

mit Kurator Lothar Hasselmeyer

Öffentliche Kinder- und Familienführung mit Kreativangebot, jeweils 14 Uhr:

Donnerstag | 3.7.

Mittwoch |9.7.

Dienstag | 15.7.

Dr. Juliane Irma Mihan

Buchlesung „Momo“ (Michael Ende)

Samstag | 14.6. | 15 Uhr

Dr. Juliane Irma Mihan

zu den Veranstaltungen

zu den Neuigkeiten