Glasfaserausbau in Zittau
Zittau, 24.03.2025 --- In der Stadt Zittau geht die Arbeit an einer optimalen Breitbandversorgung für alle Bürgerinnen und Bürger, wie auch für Gewerbetreibende, voran.
Heute haben Oberbürgermeister Thomas Zenker und Dr. Sören Trebst, Geschäftsführer der OXG Glasfaser GmbH, eine gemeinsame Absichtserklärung für den Glasfaserausbau in Zittau abgeschlossen. Glasfaser ist hier die Schlüsseltechnologie, um die digitalen Anforderungen der Zukunft - egal ob auf gewerblicher oder privater Seite - abzudecken.
Mit Blick auf die zunehmende Nutzung des Internets, bieten echte Glasfasernetze viele Vorteile. Daher freut sich die Stadt Zittau, dass in naher Zukunft die OXG Glasfaser GmbH über 12.600 Haushalte mit Glasfaser eigenwirtschaftlich erschließen wird. Das Unternehmen baut ein offenes Netz und stellt es neben Vodafone auch anderen Internetanbietern zur Verfügung. Dank dieses Ansatzes können Bewohnerinnen und Bewohner in den Ausbaugebieten frei entscheiden, wann sie welchen der über das OXG-Glasfasernetz regional verfügbaren Anbieter für ihren Internetzugang nutzen wollen.
Dazu Thomas Zenker: „Ich betrachte Glasfaseranschlüsse als zukunftssicher und auf lange Sicht für leistungsfähig. Diese neue Infrastruktur dient somit sowohl der Entwicklung des Wohnquartiers als auch der Wertsteigerung Ihrer Immobilie.“
Dr. Sören Trebst, Geschäftsführer der OXG Glasfaser GmbH: „Die heutige Absichtserklärung ist ein entscheidender Schritt für die digitale Zukunft Zittaus. Eine moderne Glasfaserinfrastruktur ist die Basis für wirtschaftliche Entwicklung, Innovationskraft und eine hohe Lebensqualität. Mit unserem offenen Netz bieten wir tausenden Haushalten nicht nur stabile und ultraschnelle Bandbreiten, sondern auch eine freie Anbieterwahl – und das ohne Kosten für Eigentümerinnen und Eigentümer oder Bewohnerinnen und Bewohner. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit und darauf, Zittau gemeinsam auf die Überholspur der Digitalisierung zu bringen.“
Um einen entsprechenden Anschluss zu erhalten, ist eine Voraussetzung, dass die Eigentümerinnen und Eigentümer einer Immobilie der OXG Glasfaser GmbH eine Zustimmung zur kostenlosen Herstellung des Hausanschlusses erteilen. Dies ist erforderlich, damit die Tiefbau- und Installationsarbeiten auf dem privaten Grundstück durchgeführt werden dürfen.
Der Ausbau in Zittau erfolgt unabhängig vom Erreichen einer Vorvermarktungsquote und ist kostenlos für Anwohnerinnen und Anwohner. Es besteht auch keinerlei Verpflichtung, nach Installation der Technik einen Versorgungsvertrag für Glasfaser-Internet abzuschließen. Für den Bau des Glasfaseranschlusses benötigt die OXG Glasfaser GmbH lediglich die Zustimmung der Eigentümerinnen und Eigentümer. Dafür sind Vodafone-Medienberaterinnen und Medienberater im Auftrag von der OXG Glasfaser GmbH vor Ort und geben Auskunft über die Anschlussmöglichkeiten. Daneben können Eigentümerinnen und Eigentümer ihre Zustimmung online über die Seite www.oxg.de/zustimmen erteilen.
Der bereits vorhandene Telefon- oder Internetanschluss bleibt weiterhin bestehen und ist uneingeschränkt auch über die Installation der Glasfasertechnik hinaus nutzbar. Das Tiefbauamt der Stadt Zittau wird den Ausbau des Glasfasernetzes überwachen und sicherstellen, dass die Oberflächen von öffentlichen Straßen und Gehwegen nach Abschluss der Tiefbauarbeiten fachgerecht wiederhergestellt werden.
Die Umsetzung wird schrittweise ab dem zweiten Quartal 2025 erfolgen und Mitte 2027 abgeschlossen sein. Es sind Tiefbauarbeiten auf einer Strecke von insgesamt 59 km geplant. Die OXG Glasfaser GmbH investiert ca. 13 Mio. €.
Nähere Informationen finden Sie unter: Breitbandausbau | Stadt Zittau
