Märkte

Zittauer Wochen- und Frischemarkt auf dem Marktplatz

Frischemarkt am Samstag u.a. mit der Biogärtnerei Schostek, Gärtnerei Schwarzbach, Honig und Eier Kahle. 

Wochenmarkt am Mittwoch u.a. mit der Biogärtnerei Schostek, Gärtnerei Schwarzbach, Honig und Eier Kahle, Spreewälder Produkte u. Pflanzen Schulzensohn, Stephan Fisch, Räucherhäusl Kirchner, Fischhandel Kellner, Wurst-Franz Bautzen, Ungarische Produkte Feher,  Frischgeflügel Steinert, Hähnchen Herwig, Imbiss und Hähnchen Richter 

Änderungen und Ergänzungen werden laufend hier dargestellt. Dies gilt explizit als Angebot auch für weitere Händlerinnen und Händler. Bitte wenden Sie sich bei Interesse direkt an a.sigl@zittau.de 

Jeden Mittwoch ab 8:00 Uhr beginnt das geschäftige Treiben auf unserem Marktplatz - der Wochenmarkt am Mittwoch ist eine feste Institution im Wochenplan. Und das nicht nur für Einheimische. Der Mittwoch ist traditionell der Tag, an dem die Bürgerinnen und Bürger der umliegenden Gemeinden nach Zittau kommen und ihre Einkäufe und Besorgungen erledigen. Fällt der Markttag auf einen Feiertag, findet er am vorhergehenden Tag statt. 

Unser Samstagsmarkt ist zwar deutlich kleiner als der Wochenmarkt am Mittwoch, dafür bieten z.B. unsere städtischen Gärtnereien pünktlich für das Wochenende erntefrische Produkte für Einheimische und Gäste. Fällt der Markttag auf einen Feiertag, findet er am vorhergehenden Tag statt. 

Frische und Vielfalt kommt alljährlich zum SAMSmarkt, einem trinationalen Frische- und Handwerkermarkt mit Produkten aus Polen, Tschechien und Deutschland, nach Zittau. Bis 2017 wurde er von Studenten des Internationalen Hochschulinstituts Zittau in Kooperation mit der Stadt Zittau und dem TuZZ e.V. veranstaltet. Seit 2019 organisiert der Gewerbe- und Tourismusverein "Zittau lebendige Stadt e.V." mit Unterstützung der Stadt Zittau das internationale Sommer-Event auf dem Zittauer Marktplatz. 2023 fand der Markt am 3. Juni statt.

Mehr erfahren

Im Oktober 2019 fand ein Zwiebelmarkt mit regionalen Produkten, Obst und Gemüse sowie kulinarischen Angeboten auf dem Zittauer Marktplatz statt. Allen Frischehändlern, allen Direktvermarktern und Händlern, die zum Thema Zwiebel etwas beitragen konnten, danken wir herzlich.

Im Herzen der Stadt können Sie sich in der Vorweihnachtszeit bei einem Glas Glühwein, einer leckeren Bratwurst, Lebkuchen und Punsch auf das Weihnachtsfest einstimmen. Entdecken Sie auf dem Weihnachtsmarkt die Geschenke für Ihre Liebsten an den festlich gestalteten Verkaufsständen des Kunsthandwerks der Oberlausitz. Während Sie das weihnachtliche Flair auf dem Zittauer Marktplatz genießen, können Sie auf der Bühne ein buntes Programm für Groß und Klein mit dem Weihnachtsmann, viel Musik und Tanz mit bekannten Schlagerstars, Kinderprogrammen, Weihnachtsgeschichten und einer lichtvollen Feuershow erleben. 

Bewerbung 2023

Bewerben Sie sich jetzt für Ihren Stand auf dem Zittauer Weihnachtsmarkt 2023. Gesucht werden für den Weihnachtsmarkt vom 09.12. bis 17.12.2023 Händlerinnen und Händler mit überwiegend weihnachtlichem Sortiment, Kunstgewerbe, Handwerk und gastronomischen Angeboten. Sie können unsere geräumigen, mit original Herrnhuter Sternen geschmückten Marktbuden mieten oder Ihre eigenen Marktstände mitbringen. Senden Sie Ihre Bewerbung bitte bis 30.06.2023 an die

Stadtverwaltung Zittau
Marktwesen
Markt 1, 02763 Zittau

E-Mail: a.sigl@zittau.de
Telefon: +49 (0)3583 752-168

Wenn Sie als Tageshändler auf dem Wochenmarkt (amt24-externer Link) etwas anbieten möchten, dann nutzen Sie bitte u.s. Formular.

Unsere Märkte unterliegen der Marktsatzung vom 30.09.2021 (Satzung der Großen Kreisstadt Zittau über die Durchführung, Zulassung und Gebührenerhebung auf Wochen-, Jahr- und Spezialmärkten sowie Volksfesten).

Marktleiter
Herr Andreas Sigl
Markt 1, 02763 Zittau
Zimmer 005

Telefon: +49 (0) 3583 752-168
E-Mail: a.sigl@zittau.de

Öffnungszeiten: 
Dienstag 09:00–12:00 Uhr und nach Vereinbarung