Zittauer Weihnachtsmarkt

Weihnachtsmarkt 2023
Markt

Sie sind eingeladen, die vorweihnachtliche Stimmung bei einem Glas Glühwein, einer leckeren Bratwurst, Lebkuchen und Punsch zu genießen oder die Geschenke für Ihre Liebsten an unseren festlich gestalteten Verkaufsständen des Kunsthandwerkes der Oberlausitz zu entdecken. Auf der Bühne unterhält das Kulturprogramm mit weihnachtlichen Weisen und verkürzt die Wartezeit für die Kleinen mit Kinderprogrammen und Geschichten. Tag für Tag stapft der Weihnachtsmann über den Markt und hält Überraschungen für die Kinder bereit.

Innenstadt

In diesem Jahr findet das Lichterfest am Samstag, den 09.12.2023 statt. Die Händler der Innenstadt laden bis 20:00 Uhr zum stressfreien Shoppen bei Kerzenschein ein. Die Geschäfte der Innenstadt öffnen für Sie zusätzlich zu folgenden Zeiten: Samstag, 16.12.23 bis 18:00 Uhr und Sonntag, 17.12.23 bis 18:00 Uhr

Es erwartet Sie außerdem die Aktion „Weihnachtswunsch“ von und in der Volksbank Löbau-Zittau sowie die „Stiefel-Aktion„ vom Gewerbe- und Tourismusverein „Zittau lebendige Stadt e.V.“.

Samstag, 09.12.2023

Auf der Bühne
14:30/16:00 Uhr
Der Musikzug Eichgraben umrahmt die Eröffnung des Weihnachtsmarktes.
15:15 Uhr  
„HO, HO, HO“ Auf dem Schlitten nähern sich der Weihnachtsmann mit den Engeln und Oberbürgermeister Thomas Zenker dem weihnachtlichen Treiben. Sie eröffnen gemeinsam den Zittauer Weihnachtsmarkt und das Lichterfest.
15:30/16:30 Uhr 
Tanzauftritt der Garde und Showtanz Crew vom Sport und Freizeitzentrum Zittau e.V.

17:00 Uhr
„Höret die Posaunen klingen“ mit dem Zittauer Posaunenchor unter Leitung von Gerhard Richert

18:15 Uhr
Modenschau im Lichterglanz mit HEPPY-Mode Zittau“, 
Farbe und Spannung erwarten SIE und IHN - Inspirationen zu jedem Anlass -                     

Im Knusperhäuschen (Rathaus Innenhof)
14:00 - 18:00 Uhr
„Frostige Kreativwerkstatt“ – Schneemannbasteln für die ganze Familie mit dem vbff in ostsachsen e.V.

Markt 5
11:00 – 20:00 Uhr
„Glasmalerei“ mit Familie Vantúch aus Friedlant – große und kleine Weihnachtsmarktbesucher (ab 4 Jahre) können gläsernen Baumschmuck selbst bemalen.

Ev.-luth. Gemeindezentrum (Pfarrstraße 14)
13:00 – 16:00 Uhr
Lionskreativwerkstatt „Herrnhuter Sternebasteln“, 
Lionsclub & Kooperation mit Herrnhuter Sternemanufaktur

In den Fleischbänken
ab 16:00 Uhr
Vorweihnachtliches Treiben im Lichterglanz mit verschiedenen Kunsthandwerkern und Leckereien gestaltet vom TUZZ e.V.

Sonntag, 10.12.2023

Auf der Bühne
14:30/15:30 Uhr
Weihnachtliche Melodien der Bläsergruppe Beiersdorf

15:00 Uhr
Der Weihnachtsmann freut sich auf Lieder und Gedichte!

16:00 Uhr
Das Kinder- und Jugendchorprojekt „Stadt-Land-Lied“ der Kreismusikschule Dreiländereck singt Weihnachtslieder mit verschiedenen Chorgruppen aus Grund- und Oberschulen aus Zittau und Seifhennersdorf, sowie den zwei Gruppen des Vokalensembles der Kreismusikschule Dreiländereck im Rahmen des Projektes „Stimme: an!“

17:00 Uhr
Festlich-fröhliches Liederprogramm von Wolfgang Kießlich vom Blausteinhof und seinem Musikerfreund Harry Kaufmann

Markt 5
11:00 – 19:00 Uhr
„Glasmalerei“ mit Familie Vantúch aus Friedlant – große und kleine Weihnachtsmarktbesucher (ab 4 Jahre) können gläsernen Baumschmuck selbst bemalen.

„Weihnachtliches unter dem neuen Sternenhimmel“ (Markt 9) vom Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge, dem Filmpalast Zittau und dem Hotel Sonne
Immer samstags und sonntags zu den Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes:
• Regionale Angebote und Waren, sowie Mitmachangebote für Kinder - Tourismuszentrum
• Kinderkino im Innenhof – Filmpalast Zittau
• Schönes für Kinder – Nikima
• Imbiss in Fischform – Aquagarden Café
• Waffel-Kreationen – Essbar
• Wärmende Cocktails und heiße Getränke - Hotel Sonne (nur samstags)

Montag bis Freitag von 11:00 – 19:00 Uhr öffnet die „Glasmalerei“ am Markt 5 mit Familie Vantúch aus Friedlant – große und kleine Weihnachtsmarktbesucher (ab 4 Jahre) können gläsernen Baumschmuck selbst bemalen.

Dienstag, 12.12.2023

Auf der Bühne
14:45 Uhr
Weihnachtslieder vom Blechbläserensemble der Richard-von-Schlieben-Oberschule unter Leitung von Michael Wachler

17:00 Uhr
„Abenteuer im Zauberwald"
  Das Puppentheater Sternenzauber entführt Groß und Klein in die zauberhafte Welt des Puppenspiels.

Im Knusperhäuschen (Rathaus Innenhof)
16:00 - 18:00 Uhr
Das Jugendparlament sowie das Jugendbüro vom Deutschen Kinderschutzbund OV Zittau e.V. laden zum gemeinsamen Siebdruck auf Beutel und T-Shirt ein.

Donnerstag, 14.12.2023

Auf der Bühne
16:15 Uhr
Tanzauftritte der 1st RevoluZion und Little ExploZion des GAV Zittau 04 e.V

17:00 Uhr
„Kasper und das gestohlene Weihnachtsgeschenk“
 Weihnachtliches Puppenspiel präsentiert vom Puppentheater Sternenzaube

Freitag, 15.12.2023

Markt/Schlitten
15:00 – 18:00 Uhr
Foto-Shooting mit dem Weihnachtmann und Foto-Pasja

Samstag, 16.12.2023

Auf der Bühne
14:30 Uhr
Von Wünschen und Geschenken 
und davon, dass erstere gut überlegt sein sollten, letztere manchmal völlig überflüssig sind und noch vielem mehr erzählt Jule Richter in ihren Weihnachtsgeschichten für die ganze Familie.
15:30 Uhr
„Oh du Fröhliche“ mit dem Bäckerchor Zittau-Oberseifersdorf e.V.

16:45 Uhr
Ausschnitte aus dem Weihnachtsmärchen „Die Bremer Stadtmusikanten“ präsentiert vom Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau

17:15 Uhr
„Weihnachten steht vor der Tür“ Weihnachtskonzert der Musikschule Fröhlich Olbersdorf unter Leitung von Beate Dreier

Im Knusperhäuschen (Rathaus Innenhof)
09:00 - 18:00 Uhr
Weihnachtliche Keramikarbeiten und Keramikmalerei von der Parkschule Zittau für Kinder

Markt 5
11:00 – 20:00 Uhr
„Glasmalerei“ mit Familie Vantúch aus Friedlant – große und kleine Weihnachtsmarktbesucher (ab 4 Jahre) können gläsernen Baumschmuck selbst bemalen.

Im Klosterhof
14:00 – 19:00 Uh
Kunstweihnachtsmarkt im Klosterhof
Weihnachtliches Programm vom König Ottokar Verein und den Städtischen Museen, unterstützt wird der Kunstweihnachtsmarkt durch die Freiwillige Feuerwehr Eichgraben, den Oberlausitzer Kunstverein e.V. und einigen Händlern - musikalisch umrahmt vom Musikzug Eichgraben und der Band „Old Boys“ aus Decin.

Sonntag, 17.12.2023

Auf der Bühne
14:30 Uhr
Von Licht und Schein 
und davon, dass ersteres gar nicht so groß sein muss um zu leuchten, dass zweiter (wie wir wissen) manchmal trügt und noch vielem mehr erzählt Jule Richter in ihren Weihnachtsgeschichten für die ganze Familie.
15:30 Uhr
Schlagerweihnacht mit Olaf Berger - Olaf Berger singt die schönsten Weihnachtslieder und seine Hits aus über 35 Jahren auf der Bühne!
16:45 Uhr 
Klangforscher-Kinderkonzert mit David Berger - 
Ein kunterbuntes, interaktives Programm mit eigenen Songs, Cover-Songs und Einlagen zum Mitmachen!
18:00 Uhr
Mit Herz und Hingabe tanzt Dhyana eine weihnachtliche Feuerträumerei, um gemeinsam mit Ihnen den Weihnachtsmarkt voller Herzenszauber zu verabschieden und in das Fest der Liebe einzutauchen.

Im Knusperhäuschen (Rathaus Innenhof)
11:00 - 18:00 Uhr
Weihnachtliche Keramikarbeiten und Keramikmalerei von der Parkschule Zittau für Kinder

Markt 5
11:00 – 19:00 Uhr
„Glasmalerei“ mit Familie Vantúch aus Friedlant – große und kleine Weihnachtsmarktbesucher (ab 4 Jahre) können gläsernen Baumschmuck selbst bemalen.

„Weihnachtliches unter dem neuen Sternenhimmel“ (Markt 9) vom Tourismuszentrum Naturpark Zittauer Gebirge, dem Filmpalast Zittau und dem Hotel Sonne.
Immer samstags und sonntags zu den Öffnungszeiten des Weihnachtsmarktes:

• Regionale Angebote und Waren, sowie Mitmachangebote für Kinder - Tourismuszentrum
• Kinderkino im Innenhof – Filmpalast Zittau
• Schönes für Kinder – Nikima
• Imbiss in Fischform – Aquagarden Café
• Waffel-Kreationen – Essbar
• Wärmende Cocktails und heiße Getränke - Hotel Sonne (nur samstags)

Freitag, 08.12.2023

19:30 Uhr
Weihnachtskonzert mit dem Zittauer Stadtchor (Eintritt)
 Rathaus, Bürgersaal

Samstag, 09.12.2023

16:00 Uhr
Weihnachtskonzert mit dem Zittauer Stadtchor (Eintritt)
 Rathaus, Bürgersaal

Sonntag, 10.12.2023

16:00 Uhr
Festliches Adventskonzert mit Gunther Emmerlich (Eintritt) 
Johanniskirche Zittau

Sonntag, 17.12.2023

17:00 Uhr
Offenes Singen von Advents- und Weihnachtsliedern - 
Zum Ausklang des Weihnachtsmarktes lädt Kantor Johannes Dette zum Singen ein. Johanniskirche Zittau

Den edlen Spendern der Zittauer Weihnachtsbäume 2023

Ein herzliches Dankeschön an Familie Scholz aus Olbersdorf (Baum Markt Zittau), Eigentümergemeinschaft Mandautal Mittelherwigsdorf (Baum vor Johanniskirche) und Herrn Franke aus Hirschfelde (Baum Markt Hirschfelde).

Ein weiterer Dank gilt der Stadtwerke Zittau GmbH und der Firma Uwe Matthausch Elektrotechnik für die Erleuchtung der Weihnachtsbäume.

Dekorationsbäume

Die Dekorationsbäume des Weihnachtsmarktes stellen wir gern nach Ende der Veranstaltung kostenfrei zur Weiternutzung zur Verfügung. Abzuholen wären diese am Sonntag, 17.12.2023 ab 19:15 Uhr – 20:00 Uhr oder am Montag, 18.12.2023 ab 07:30 Uhr – 08:30 Uhr. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Vorfeld unter oben genannter Telefonnummer an.

Flammkuchen - Silke Beck, Kinderkarussell - Silke Beck, Crépes - La Creperie, Elsässer Brot – Dornspachhaus, Oberlausitzer Kräuterbratwurst – Dornspachhaus, Imbiss – Förderverein der Ortsfeuerwehr Zittau e. V., Herrnhuter Sterne - Herrnhuter Sterne GmbH, Weihnachtliche Keramik - Herrnhuter Sterne GmbH, Ofenfrische Brezeln - Frank Kummer, Fleischerei - Frank Kummer,Glühwein-, Punsch- und Schokofrüchteverkauf – Lions Club Zittau, Keramikverkauf - Zittauer Behindertenwerkstatt & Lions Club Zittau, Böhmische Spezialitäten - Petr Najman, Waffeln - Bozena Olszewska, Imbiss-Pyramide - Bernd Richter, Salami Spezialitäten - Erik Richter, Baumstrietzel – Marmelády Šafránka, Mode und Schmuck - Carsten Schenk, Süßwaren - Mike Schmidt, Weihnachtskugeln & -schmuck - Nicole Scholze, Landfleischerei Schüttig, Bäckerei & Konditorei Schwerdtner, Weihnachtsleckereien - Jan Šimek, Wintermode - Katarina Stará, Weihnachtsdekoration - Lukás Vantúch, Handgemachter Schmuck - Iveta Vichová, Grillspezialitäten - Anett Weichert, Crépes - Frank Zortel

Der Weihnachtsmarkt öffnet Montag bis Freitag sowie sonntags von 11:00 Uhr bis 19:00 Uhr
und samstags von 11:00 bis 20:00 Uhr. 

Parkmöglichkeiten

Kostenpflichtige Parkplätze: Zittauer Innenstadt, Parkhaus Pfarrstraße
Bitte beachten Sie die jeweils gültigen Tarife!

Kostenfreie Parkplätze: Ottokarplatz, Martin-Wehnert-Platz und Bahnhof Zittau

So erreichen Sie Zittau:

Toiletten

Toiletten befinden sich im Rathausdurchgang und auf dem Rathausplatz. Ein behindertengerechtes WC befindet sich im Rathaus.

Wickeltisch

Ein Wickeltisch befindet sich im Rathaus und im dm-Markt (Bautzner Straße 2) stehen ein Wickeltisch sowie eine Stillecke zur Verfügung.