Oberbürgermeister

Sehr geehrte Besucher/-innen,

Liebe Zittauer/-innen,

ich begrüße Sie herzlich auf der Internetpräsenz der Großen Kreisstadt Zittau. 

Das Ämterverzeichnis hilft Ihnen, die richtigen Ansprechpartner/-innen in der Stadtverwaltung zu finden, damit Ihre Anliegen direkt beim zuständigen Fachamt eingehen. Zudem bieten wir Ihnen verschiedene Formulare im Dienstleistungsverzeichnis zum Download an, um den bequemen Abruf von Zuhause zu ermöglichen.

Dienstag, 3. Juni 2025 um 11:00 Uhr in Zittau

Oberbürgermeister Zenker spricht mit Studierenden des Lehrstuhls für Tropische und Internationale Forstwirtschaft der Technischen Universität Dresden über die aktuellen Herausforderungen der kommunalen Forstwirtschaft.

Mittwoch, 4. Juni 2025 in Zittau

Der erste Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Stadtrat Andreas Mannschott, gratuliert einem Zittauer Ehepaar zum 65. Hochzeitstag.

Mittwoch, 4. Juni 2025 um 18:00 Uhr in Schlegel

Oberbürgermeister Zenker ist Gast bei der Einwohnerversammlung der Ortschaft Schlegel.

Freitag, 6. Juni 2025 um 9:00 Uhr in Zittau

Der erste Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Stadtrat Andreas Mannschott,  eröffnet die Kindersportwoche 2025.

Freitag, 6. Juni 2025 um 10:00 Uhr in Zittau

Landrat Dr. Stephan Meyer und Oberbürgermeister Zenker eröffnen den fertig gestellten Kreisverkehr Schrammstraße/Goldbachstraße/Äußere-Oybiner-Straße.

Freitag, 6. Juni 2025 um 11:30 Uhr im Bürgersaal

Anlässlich der feierlichen Investitur des Rektors der Hochschule Zittau/Görlitz, Prof. Dr. Alexander Kratzsch, begrüßt Oberbürgermeister Zenker den sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer, Staatsminister Gemkow und zahlreiche weitere Ehrengäste im Bürgersaal des Zittauer Rathauses.

Mittwoch, 11. Juni 2025 um 12:00 Uhr in Leipzig

Oberbürgermeister Zenker vertritt die Stadt Zittau bei der Sitzung des Präsidiums und des Landesvorstandes des Sächsischen Städte- und Gemeindetages e.V.

Donnerstag, 12. Juni 2025 um 9:00 Uhr in Leipzig

Oberbürgermeister Zenker vertritt die Stadt Zittau bei der Mitgliederversammlung des Sächsischen Städte- und Gemeindetages e.V.

Donnerstag, 12. Juni 2025 um 17:00 Uhr im Ratssaal 

Stadtrat Andreas Mannschott leitet in Vertretung des Oberbürgermeisters die Sitzung des Hauptausschusses der Großen Kreisstadt Zittau.

Freitag, 13. Juni 2025 um 10:00 Uhr in Jonsdorf

Oberbürgermeister Zenker eröffnet gemeinsam mit Landrat Dr. Stephan Meyer und Bürgermeisterin Kati Wenzel das Fachforum anlässlich des 14. Sächsischen Wandertag in Jonsdorf im Zittauer Gebirge.

Freitag, 13. Juni 2025 um 17:00 Uhr in Mittelherwigsdorf

Oberbürgermeister Zenker spricht ein Grußwort zur Ehrungs- und Auszeichnungsveranstaltung des Deutschen Roten Kreuzes für die langjährigen Blutspender der Jahre 2023 und 2024 und der Helfer bei den Blutspendeterminen.

Freitag, 13. Juni 2025 um 18:30 Uhr in Zittau

Oberbürgermeister Zenker ist Gast beim Sommerfest der Zittauer Alten- und Pflegeheim GmbH.

Samstag, 14. Juni 2025 in Zittau

Oberbürgermeister Zenker gratuliert einem Zittauer Ehepaar zum 65. Hochzeitstag.

Samstag, 14. Juni 2025 um 10:00 Uhr in Zittau

Oberbürgermeister Zenker ist Gast beim Empfang anlässlich des 20-jährigen Jubiläum der Städtischen Beteiligungsgesellschaft mbH und beim Familienfest der Städtischen Dienstleistungsgesellschaft mbH.

Sonntag, 15. Juni 2025 um 15:00 in Schlegel

Oberbürgermeister Zenker ist Gast beim Konzert des GenerationsOrchester 4.0, einem Projekt der Schlegler Blasmusikanten e.V.

Dienstag, 17. Juni 2025 um 18:00 Uhr in Zittau am Platz des 17. Juni

Der erste Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Stadtrat Andreas Mannschott, spricht zum Gedenken der Opfer des 17. Juni 1953.

Dienstag, 17. Juni 2025 um 19:00 Uhr in Rothenburg/O.L.

Oberbürgermeister Zenker nimmt an der Festveranstaltung zur Einweihung des Friedensengels am Rothenburger Marktplatz teil.

Mittwoch, 18. Juni 2025 um 19:00 Uhr in Wittgendorf

Oberbürgermeister Zenker ist Gast bei der Sitzung des Ortschaftsrates Wittgendorf.

Donnerstag, 19. Juni 2025 um 9:00 Uhr in Zittau

Oberbürgermeister Zenker eröffnet die Kreis-Kinder- und Jugendspiele 2025 in der Leichtathletik im Weinaupark-Stadion.

Donnerstag, 19. Juni 2025 um 13:30 Uhr in Zittau

Oberbürgermeister Zenker nimmt am L&T Zukunftsforum „Gemeiensam Zukunft Gestalten“ an der Hochschule Zittau/Görlitz teil.

Donnerstag, 19. Juni 2025 um 14:30 Uhr in Zittau

Oberbürgermeister Zenker vertritt die Stadt Zittau bei der Verbandsversammlung des Abwasserzweckverbandes „Untere Mandau“.

Donnerstag, 19. Juni 2025 um 17:00 Uhr in Zittau

Oberbürgermeister Zenker leitet die Sitzung des Technischen und Vergabeausschusses der Großen Kreisstadt Zittau.

Freitag, 20. Juni 2025 um 16:00 Uhr in Zittau

Der erste Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Stadtrat Andreas Mannschott, ist Gast bei der feierlichen Zeugnisübergabe für die Abiturienten des Christian-Weise-Gymnasiums.

Freitag, 20. Juni 2025 um 17:00 Uhr in Hirschfelde

Der erste Stellvertreter des Oberbürgermeisters, Stadtrat Andreas Mannschott, begrüßt die Gäste der Feierlichkeiten anlässlich des 75. Jubiläums des Bauplanungsbüros AIZ.

Freitag, 20. Juni 2025 um 18:00 Uhr in Zittau

Ein Stellvertreter des Oberbürgermeisters eröffnet die Ausstellung „Ritterlich! 750 Jahre Johanniter in Sachsen“ in den Städtischen Museen Zittau.

Samstag, 21. Juni 2025 um 9:45 Uhr in Zittau

Oberbürgermeister Zenker eröffnet die offenen Landesmeisterschaften Masters der HSG Turbine Zittau e.V. 

Samstag, 21. Juni 2025 um 10:00 Uhr in Schlegel

Oberbürgermeister ist Gast beim Hoffest anlässlich des 300-jährigen Betriebsjubiläum des Landwirtschaftsbetriebes Kunack.

Sonntag, 22. Juni 2025 um 12:20 Uhr in Zittau

Oberbürgermeister Zenker eröffnet die offenen Mitteldeutschen Meisterschaften der HSG Turbine Zittau e.V. 

Sonntag, 22. Juni 2025 um 11:00 Uhr in Lückendorf

Oberbürgermeister Zenker nimmt am „Gablerstraßen-Spektakel“ in Lückendorf teil.

Montag, 23. Juni 2025 um 16:00 Uhr in Zittau

Oberbürgermeister Zenker leitet die Sitzung des Kultur- und Tourismusbeirates.

Dienstag, 24. Juni 2025 um 16:00 Uhr in Zittau

Stadtrat Gerhard Richert leitet in Vertretung des Oberbürgermeisters die Sitzung des Betriebsausschusses des Eigenbetriebes Forst und Kommunale Dienste.

Dienstag, 24. Juni 2025 um 16:30 Uhr in Bautzen

Oberbürgermeister Zenker vertritt die Stadt Zittau beim Ostsächsischem Tourismusgipfel.

Mittwoch, 25. Juni 2025 zwischen 9 und 11 Uhr auf dem Markt

Oberbürgermeister Zenker steht den Zittauerinnen und Zittauern zur öffentlichen Sprechstunde des Oberbürgermeisters für Fragen und Anregungen auf dem Wochenmarkt zur Verfügung.

Donnerstag, 26. Juni 2025 um 17:00 Uhr im Bürgersaal

Oberbürgermeister Zenker leitet die Sitzung des Stadtrates der Großen Kreisstadt Zittau.

Samstag, 28. Juni 2025 um 15:00 Uhr in Zittau

Oberbürgermeister Zenker ist Gast beim Kindermusical „Kleiner Stock, ganz groß“ der Kreismusikschule Dreiländereck.

Sonntag, 29. Juni 2025 um 14:30 Uhr in Zittau

Oberbürgermeister Zenker hält eine Laudatio anlässlich des 60jährigen Jubiläums des Zittauer Tierparks.

Persönliches

  • Geburtsdatum: 14.05.1975
  • Geburtsort: Zittau
  • Familienstand: verheiratet, eine Tochter
  • Wohnort: Zittau/OT Eichgraben

 

Politik

  • seit 2015: Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Zittau
  • 2014 – 2015: Fraktionsvorsitzender der ZKM-Fraktion im Zittauer Stadtrat
  • seit 2014: Kreisrat im Landkreis Görlitz

 

Berufstätigkeit

  • 2012 – 2015: Projektleiter NetzWerkStatt – Zeitgeschichte und Zivilgesellschaft, Hillersche Villa
  • 2010 – 2012: Freier Mitarbeiter Sächsische Zeitung, Lokalredaktion Zittau
  • 2001 – 2009: Freiberuflicher Sprach- und Kommunikationstrainer

 

Ausbildung

  • 2009 – 2010: Aufbaustudium Projektmanagement und Engineering am Internationalen Hochschulinstitut Zittau
  • 1999 – 2005: Magisterstudium Neuere Deutsche Literatur und Publizistik und Kommunikationswissenschaft an der Freien Universität Berlin
  • 1997 – 1998: Erasmusjahr an der Sorbonne Nouvelle Paris
  • 1995 – 1999: Studium der Germanistik, der Mittleren und Neuen Geschichte sowie der Kommunikations- und Medienwissenschaften an der Universität Leipzig
  • 1993 – 1995: Zivildienst in der Jugendarbeit der Evangelischen Kirchgemeinde Zittau
  • 1981 – 1993: Schule und Abitur in Zittau