01. September 2022

Mit- und Füreinander in der Euroregion Neiße - 12. Fachtag

12. Fachtag für bürgerschaftliches Engagement am 30. September 2022 in Zittau

Unter dem Motto „Mit- und Füreinander in der Euroregion Neiße“ findet am Freitag, dem 30. September 2022, gleichzeitig Eröffnungstag des 23. Sächsischen Landeserntedankfestes in Zittau, von 14 Uhr bis 18.30 Uhr der 12. Fachtag für bürgerschaftliches Engagement statt. Veranstaltungsort ist das Peter-Dierich-Haus auf dem Campus der Hochschule Zittau/Görlitz, Theodor-Körner-Allee in Zittau.

Gemeinsam tragen Polen, Tschechen und Deutsche als Nachbarn in der Euroregion Neiße Verantwortung für die weitere gute Entwicklung der Region zum Wohl der hier lebenden Menschen.

Der Fachtag in Zittau bietet einen Rückblick auf die vorab stattgefundenen Engagement-Werkstätten in Liberec (Nordböhmen), Lubań (Niederschlesien) und Zittau (Sachsen), Fachvorträge und Informationen zu Fördermöglichkeiten grenzüberschreitender Aktivitäten sowie eine Projekt-Partner-Börse. Auf dem Engagement-Marktplatz können Initiativen, Vereine und Organisationen ihre Projekte vorstellen.

Der Fachtag richtet sich an ehrenamtlich und hauptamtlich Aktive und Engagierte aus Vereinen, Verbänden, Initiativen und Projekten sowie an Multiplikatoren in Sachsen, Nordböhmen und Niederschlesien. Die Veranstaltung wird simultan übersetzt.

Schirmherr ist der Sächsische Staatsminister für Regionalentwicklung, Thomas Schmidt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Sächsischen Landeskuratorium Ländlicher Raum e.V. (SLK) in Kooperation mit der Ehrenamtsakademie der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens, dem Vereins- und Stiftungszentrum e.V., der Großen Kreisstadt Zittau und dem Christlich-Sozialen Bildungswerk Sachsen e.V. (CSB). Der Fachtag wird gefördert durch den Freistaat Sachsen.

Die Teilnahme ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten. Das komplette Programm und weitere Informationen sind unter www.slk-miltitz.de zu finden. Zur Beantwortung von Fragen rund um den Fachtag und für Anmeldungen steht SLK-Mitarbeiterin Claudia Vater unter Telefon 03 43 44 / 6 48 10 oder per E-Mail (engagement@slk-miltitz.de) gern zur Verfügung.

PROGRAMM

13.30 Uhr

Ankommen und Anmeldung

14.00 Uhr

Eröffnung und Grußworte

14.45 Uhr

Impuls Jan Holze 

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt

15.30 Uhr

Rückblick auf die Engagement-Werkstätten in Luban, Liberec und Zittau

16.00 Uhr

Kaffeepause und Besuch des Engagement-Marktplatzes mit „Speed-Dating-Kurzvorträgen“ an den einzelnen Ständen (Projekt-PartnerBörse) 

17.00 Uhr

Podiumsgespräch „Mit- und Füreinander in der Euroregion Neiße“

18.00 Uhr

Die Kleinprojekteförderung der Euroregion 

Neisse-Nisa-Nysa 

Ondřej Havlíček  

Euroregion Nisa

18.30 Uhr

Ausklang mit Zeit für Erfahrungsaustausch und Imbiss

Die Veranstaltung wird simultan übersetzt (polnisch, tschechisch und deutsch) .