Lubańer Museumsnacht – „Eskapadnicy“ – Ausstellung und Konzert

Im Rahmen der Lubańer Museumsnacht und der Veranstaltung „Historische Geschmäcker“ findet in der Galerie Przestrzeń eine audiovisuelle Veranstaltung statt: „Eskapadnicy“.
Der Hauptpunkt des Programms ist ein Konzert von Filip Czaja – einem Ambient-Musiker.
Seine Musik schafft Raum für eine intime, individuelle Reise ins Innere – begleitet von beruhigenden, entspannenden Klängen voller feiner Vibrationen. Ergänzt werden seine Kompositionen durch Live-Gitarrenimprovisationen. Es werden Stücke seines Debütalbums „Music for Fern & Couch“ gespielt. Die Ambient-Musik mit meditativem Charakter dient als Klangkulisse – ein Umfeld, das dabei hilft, den Geist zu beruhigen und in andere Welten einzutauchen.
Neben bekannten Stücken wird auch neues, bislang unveröffentlichtes Material gespielt – was genau, bleibt eine Überraschung.
Der Klang, der den Galerieraum füllt, wird durch eine Ausstellung ergänzt: Werke von zwei bildenden Künstler*innen – Damian Masłowski und Anna Michalik – treten in einen Dialog mit der Musik.
So entstehen eigenständige „Welten“ – visuelle Räume, in die wir nicht nur durch das Gehör, sondern auch mit den Augen reisen können.
Du springst, machst Ausfallschritte, spinnst herum, streifst durch unruhige Gegenden.
Keine Angst? Bist du stark?
Du nimmst den Mut in seiner reinsten Form – pures Abenteuer.
Was wird es bringen, was mitnehmen – hoffentlich keine Erlebnisse.
Tun dir nicht die Knochen weh vom Schlafen auf hartem Boden?
Machst du uns nichts vor, wenn du sagst, du hältst das aus,
während es dich unter der Decke schön wärmt?
Mut funktioniert – tiefer Atemzug und alles läuft.
Du steigst ein in den Weltenschalter und drückst den Knopf.
Du weißt nicht, wohin dich die Maschine heute bringt.
Und doch fühlst du Ruhe und Vertrauen,
denn du weißt: Du wirst nichts begegnen,
das nicht aus dir selbst stammt.
Vielleicht warst du schon mal hier – und kehrst nun auf deinen Spuren zurück.
Schau dich um. Hör hin.
Kommt dir das bekannt vor?
Sieh auf den Boden. Berühre die kalte Erde.
Du bist zu Hause. Warst es immer.
Wie ist das eigentlich mit dem Reisen – so nötig. Aber für wen?
Was zieht dich in fremde Orte?
Warum ist der Hunger nach Abenteuer so groß?
Das Wort ist gewichtig, und doch werfen wir es lässig auf den Rücken,
packen es in den Rucksack.
Die Schnürsenkel sind schon zugebunden.
Gleich geht’s los – das nächste Abenteuer.
Künstler*innenprofile:
Konzert / Klangebene:
Filip Czaja – audiovisuelle Künstler aus Kleinpolen und Krakau. Er komponiert Ambient-, Soundscape- und Improvisationsmusik. Auftritte u. a. in Cricoteka, im Instituto Cervantes in Warschau und im Königsschloss Wawel.
Komponist für Theaterstücke („Acta est fabula“, gespielt u. a. in Cricoteka, Theater KTO, Theater L. Solskiego in Tarnów) und Animationen (z. B. „Hollow“, ausgezeichnet als bester Animationsfilm beim Couch FF in Toronto).
Absolvent der Akademie der Bildenden Künste in Krakau. Mehrfacher Stipendiat, u. a. vom Ministerium für Kultur und Nationalerbe und von der Stadt Krakau.
Sein Debütalbum „Music for Fern & Couch“ wurde mit einem ZAiKS-Stipendium finanziert. Es bietet entspannende Ambientmusik als neutrale Klangumgebung für Reflexion und Meditation.
instagram.com/filip.czaja.music_art
open.spotify.com/artist/4d3qkFBcacsNmvCPwIvjbg
youtube.com/@CzajaFilip
Ausstellung / Bildebene:
Damian Masłowski – Absolvent der Malerei an der Akademie der Bildenden Künste in Krakau. Zeichner, Maler, Comic-Autor und Animator. Mitwirkung an mehreren Animationen für das MNK in Krakau (u. a. „Utamaro“ 2025, „Vilhelm Hammershøi. Licht und Stille“ 2022, „Hokusai. Auf der Reise…“ 2021).
2021 Grand Prix beim Malwettbewerb „Stillleben“ im Namen von S. Karpowicz.
Selbstverlegte Comic-Zines: „Potwór“ (2025), „Meeting the happiest buffalo alive“ (2023), „Lewe prawko“ (2023), „Nightdrive“ (2023).
instagram.com/drawings_of_dejmien
Anna Michalik – geboren 1998 in Nowy Sącz, lebt und arbeitet in Krakau.
Absolventin der Akademie der Bildenden Künste in Krakau (Diplom 2023) im Atelier von Prof. Sikorski. Aktiv am künstlerischen Leben Krakaus beteiligt. Tätig in Malerei und Zeichnung.
2025 – Finalistin der 13. Triennale kleiner Malformate in Thorn (Toruń)
2024 – Finalistin des Nationalen Malwettbewerbs im Namen von Wyczółkowski in Bromberg (Bydgoszcz)
2023 – „Genius Loci Akademii“ – Galerie Pryzmat, Krakau
instagram.com/michalikana
Organisation / Kuratierung:
Barbara Krupa-Kapuśniak – bildende Künstlerin und Kulturaktivistin, tätig in Niederschlesien.
Absolventin der Eugeniusz-Geppert-Kunstakademie in Breslau, Fachrichtung Kunstmarkt und Kunstvermittlung, sowie des Informatikstudiums.
Seit 2023 leitet sie die unabhängige Galerie „Przestrzeń“ in Lubań – ein Ort zur Förderung lokaler Künstler*innen und zur sozialen Integration.
Einzelausstellungen: „Wciałowstąpienie“ (u. a. Galerie u Kosałki, Riesengebirgsmuseum, Regionalmuseum in Lubań), „Paaaani Basiu“ (Galerie Przestrzeń).
Auszeichnung auf der XXII. Biennale für Bergfotografie. Teilnahme an Ausstellungen und künstlerischen Residenzen in Polen (z. B. „Klimakarawanen“, „Bewegung, Atem, Raum“, „Kräuter-SanARTorium“).
Ihre kuratorische und künstlerische Arbeit fördert Kulturentwicklung in Niederschlesien mit Fokus auf gesellschaftliche Teilhabe und künstlerischen Dialog.
barbarakrupa.art
24. Mai 2025 (Samstag)
18:00 – Beginn der Veranstaltung
20:00 – Künstlerführungen
21:00 – Konzert
Die Ausstellung ist bis zum 5. Juni 2025 zu sehen.
Veranstalter | Przestrzeń: Galeria sztuki |
---|---|
Veranstaltungsort |
Przestrzeń - Pracownie Artystyczne, Zgorzelecka 18, 59-800 Lubań, Poland |
Kategorie | Kunst & Ausstellungen |
Weitere Termine |
05.06.2025 |
12:00 - 22:00
, 04.06.2025 | 12:00 - 22:00 , 03.06.2025 | 12:00 - 22:00 , 02.06.2025 | 12:00 - 22:00 , 01.06.2025 | 12:00 - 22:00 , mehr 31.05.2025 |
12:00 - 22:00
,
30.05.2025 | 12:00 - 22:00 , 29.05.2025 | 12:00 - 22:00 , 28.05.2025 | 12:00 - 22:00 , 27.05.2025 | 12:00 - 22:00 , 26.05.2025 | 12:00 - 22:00 , 25.05.2025 | 12:00 - 22:00 , 24.05.2025 | 18:00 - 22:00 |