XXV. Spectaculum Citaviae am 28. Mai 2025

Es gibt einen Grund zum Feiern! Es war das Jahr 1255, als der Böhmenkönig Ottokar II. mit seinem legendären Umritt - majestätisch auf seinem edlen Ross - vor 770 Jahren die Größe Zittaus bestimmt und ihr das Stadtrecht und Privilegien verlieh. Und nicht nur das! Seit unglaublichen 750 Jahren gibt es die Johanniter in Zittau - ein geistlicher Ritterorden, der sich bereits im Jahr 1275 in unserer schönen Stadt niedergelassen hat. Das nehmen wir zum Anlass, um ein zünftiges Gelage zu veranstalten!

Auch das XXV. Spectaculum Citaviae -unter dem Motto "Ritterliches Zittau"- lebt von der Mitwirkung sehr vieler Akteure. Deshalb rufen wir alle Kulturinteressierten der Region auf, sich aktiv durch die Gestaltung eines Bühnenbeitrages, von Straßenmusik sowie altem Handwerk oder Ähnlichem, am Gelingen zu beteiligen. Seien Sie mit dabei, wenn es darum geht, unsere schöne Stadt Zittau wieder für eine Nacht in die Historie zurückzuversetzen. 

  • Markt – Rathausbalkon
    19:00 Uhr
    Eröffnung durch den Oberbürgermeister Herrn Thomas Zenker und die Stadtschreier Lisa Karich, Torsten Mengel und Ellen Ullrich 

    Trompetenklänge vom Musikzug Eichgraben
     
  • Vor dem Rathaus
    19:15 Uhr
    „Ritterliches Zittau“ – Auszug aller Mitwirkenden (Moderation: Jochen Kaminsky)
    ca. 19:30 Uhr
    „Über die Berge weit“ – Alphornklänge des Oberlausitzer Alphorntrios unter Leitung von Rüdiger Herrmann
    20:15 Uhr
    Bauch Tanz von Schülerinnen der Schkola Hartau unter Leitung von Anett Friedrich
     
  • Bürgersaal im Rathaus
    20:00 Uhr 
    Höfische Tänze des Mittelalters von der Tanzgruppe VILLANELLA aus Liberec
    20:30 Uhr
    „Helden von heute“- Chormusik mit Schülern des musisch-künstlerischen Profils am Christian-Weise-Gymnasium unter Leitung von Felix Weickelt
    21:00 Uhr
    Irische Tänze mit der Tanzgruppe „Divokej Ir“ aus Liberec
    21:30 Uhr
    Höfische Tänze aus der Zeit der Renaissance von der Tanzgruppe VILLANELLA aus Liberec
    21:45 Uhr
    „Hohes Blech“ - Trompetenklänge der Zittauer Stadtpfeifer unter Leitung von Felix Weickelt
     
  • Rathausinnenhof
    ab 19:45 Uhr
    Burschen- und Volkslieder von der Gruppe „Fauler Lenz“ sowie Kulinarisches vom TRAUMPALAST e.V. und 
    Lions Club Zittau
  • Rathaus – gegenüber Johannis-Apotheke
    20:00/21:00/21:50 Uhr
    „Merlins Erbe“- Momente der Wunder-Zauberkunst von Ralph Kunze

  • Bühne Markt Rolandbrunnen
    Musikalischer Spielplatz cantare–sonare–saltare der Kreismusikschule Dreiländereck
    17:00 Uhr
    „Über die Berge weit“ – Alphornklänge des Oberlausitzer Alphorntrios unter Leitung von Rüdiger Herrmann
    17:15 Uhr
    Die Fiedler: Nussknacker Suite
    17:30 Uhr
    Spectaculum-Konzert der Kinderchöre der Kreismusikschule Dreiländereck, der Lessinggrundschule und der Grundschule Seifhennersdorf (Leitung S. Shibnieva)
    18:20 Uhr
    „Was Ritter so können“ Chormusik mit Schülern der Klasse 5d am Christian-Weise-Gymnasium unter Leitung von Felix Weickelt
    18:35 Uhr
    Volkstänze aus Europa: das tschechische Ensemble Lusatia consort und die Tanzgruppe Patašpička

    21:30 Uhr
    Frecher Folk aus aller Welt mit „Zerrwanst & Co“ 
     
  • Marktplatz
    ab 17:00 Uhr          
    Bogenschießen mit dem Ostsächsischen Sportverein Zittau e.V.
    17:55 Uhr
    Turmblasen vom Turm der Johanniskirche und das Zittauer Stadtgeläut
    ab 18:30 Uhr
    Straßenmusik der Klavierschüler der Kreismusikschule Dreiländereck
    ab 19:45 Uhr
    Schauvorführung Flegeldrusch aus Markersdorf
     
  • Klingendes Finale des XXV. Spectaculum Citaviae um 23:00 Uhr mit Musik, Licht und Feuerwerk von ARTKONTOR
    Achtung: Aus Sicherheitsgründen ist ab 22:30 Uhr bis nach dem Feuerwerk (ca. 23:15 Uhr) kein Zugang über den Rathausplatz, die Reichenbergerstraße, Böhmische Straße, Frauenstraße, Brüderstraße und Johannisstraße zum Markt möglich.
  • Johanniskirche
    20:00 Uhr
    „Heiteres und Beschwingliches“ mit dem Collegium musicum - Musik von der Renaissance bis zum Tango unter Leitung von Kantor Johannes Dette
    21:00 Uhr              
    Flötenensemble Flauto Collegium, Chor Gaudium und Trio MERAKI – Musik von der Renaissance bis zu modernen Werken tschechischer Komponisten
    22:00 Uhr              
    Orgelführung auf der Empore mit Kantor Johannes Dette
     
  • Bühne am Dornspachhaus
    20:00/21:00/22:00 Uhr
    „Donner und Doria“ – Musik mit vielen mittelalterlichen Instrumenten
    20:40/21:40 Uhr              
    Musik für Zechpreller, Kurzwamsige und spitzbübische Metzen von Gaukelfuhr – gar schalkhaft und               maulschellige Spielleut!
     
  • Bühne am Apothekergässchen
    20:00 Uhr               
    Musik des Mittelalters vom Duett „Rocal Fuza“ – Radoslaw und Ryszard Dembinski
    20:45 Uhr               
    Gaudi und Spektakel im mittelalterlichen Gewande von den „Gebrüdern Nonsens“
    21:30 Uhr               
    Musik des Mittelalters vom Duett „Rocal Fuza“ – Radoslaw und Ryszard Dembinski
    22:00 Uhr              
    Feuerperformance ZauberhafteKathi 
     
  • Auf dem Platze
    ab 19:45 Uhr           
    Mittelalterliches Markttreiben unter anderem mit dem historischen Kinderkarussell und Armbrustschießen von Julius Travnik sowie verschiedenen Handwerkern
    ab 19:45 Uhr          
    Kaffeegenuss im arabischen Königszelt vom Augen auf e.V.
     
  • Johannisstraße
    „Schaumetzen“ – Roland Friebolin präsentiert sein Steinmetzhandwerk
  • Parkplatz Wohnbaugesellschaft
    17:00 - 21:00 Uhr   
    Workshops „historisches Fechten mit Schwert und Schild“ nach Mönch Liutger
    Teilnahme ab 5 Jahre, Dauer ca. 20 Minuten
    17:00 - 21:00 Uhr
    Ritterlicher Spieleparcours vom Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau
    17:30- 21:30 Uhr   
    Historisches Kinderfest des vbff in ostsachsen e.V.:
    • Kinderschminken
    • Glücksrad für Groß und Klein
    • gestaltet einen Prinzessinnen-Spiegel, eine Krone oder ein Schwert
    • Speis- und Trankmeile mit vielen Leckereien
  • Auf dem Platze
    17:00 – 21:00 Uhr  
    Mitmachzirkus mit der Zirkuspause       
    ab 19:45 Uhr 
    Präsentation der Greifvögel und Falknerei von der Greifvogelwarte Oberlausitz, Familie Siegert
    ab 19:45 Uhr
    „Geschichte zum Anfassen“ – Ausrüstung und Waffen vom Schaukampfteam Excalibur 

     Historischer Kaiserzug: Karl der IV. von Oybin und sein Gefolge geben sich die Ehre

    21:00 Uhr 
    Ritter-Schaukampf vom Schaukampfteam Excalibur 

  • Bühnenprogramm der Hillerschen Villa
    17:00 Uhr
    Begrüßung durch die Geschäftsführung der Hillerschen Villa
    17:10 Uhr              
    Kinderballett mit Johana Rajnová
    17:30 Uhr            
    Kinderballett mit Sabine Stiebler
    17:50 Uhr              
    Auftritt einer ukrainischen Kindertanzgruppe mit Frau Pfaffenrot
    18:10 Uhr
    Konzert des ukrainischen Musikers Serhii Radsetzky
    20:00 Uhr              
    Historische Musik aus verschiedenen Epochen und Ecken Europas - Auftritt des Ensembles Lusatia consort aus Cvikov im Lausitzer Gebirge
    20:30 Uhr              
    Auftritt der Trommelgruppe Balumuna
    21:45 Uhr   
    Konzert der mittelalterlichen Musikgruppe TRIFIKUS

    ab 17:00 Uhr
    Informations- und Kreativstände: Mehrgenerationenhausstand, Kreativstand mit mittelalterlichem Basteln, Schminken für Kinder und Erwachsene, Jongleur und die ein oder andere Überraschung
     
  • Am Marktfrauenbrunnen
    19:30 Uhr 
    Bieranstich durch den Oberbürgermeister Herrn Thomas Zenker und die Geschäftsführerin der Privatbrauerei Eibau i. Sa. GmbH Frau Julia Böhmer
     
  • Klosterkirche
    20:00 Uhr              
    „Lieder von Minne, Lenz und armen Rittern“-Chorgesang
    Chor Chornett unter Leitung von Michael Wachler 
    21:00 Uhr              
    Lieder der Oberlausitz, Heimat- und geistliche Lieder vom Bäckerchor Zittau - Oberseifersdorf e.V.
     
  • Klosterhof
    20:00/21:00/22:00 Uhr          
    Das Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau präsentiert Ausschnitte aus: „Ich hab’s nicht kleiner“ – einem Liederabend um den stillen Ort
    20:30 Uhr              
    Zauberei vom Duo Famos 
    21:30 Uhr
    Gaudi und Spektakel im mittelalterlichen Gewande von den „Gebrüdern Nonsens“
  • Bühne Obere Neustadt
    20:00 Uhr
    Buntes Programm mit Akrobatik, Balance, Einrad, Jonglage und mehr vom Kinder- und Jugendzirkus Applaudino
    20:45 Uhr
    Tanzauftritt 1stRevoluZion und LittleExploZion
    21:00 Uhr
    „Momo: Gleichnis der Zeit“ - Tanztheater mit Feuershowelementen von der Tanzgruppe Patašpička aus Jablonné v Podještědí
    21:30 Uhr
    Feuershow vom Kinder- und Jugendzirkus Applaudino gemeinsam mit Dhyana Feuertanz
     
  • Mittlere Neustadt (vor Salzhaus)
    ab 19:45 Uhr
    Mittelalterliches Treiben mit Geisterburg, Kinderarmbrustschießen und Brandmalerei
    20:30 Uhr
    „Gefährten des Lichts“ – Theaterstück mit mittelalterlichem Schaukampf und Feuershow sowie Feuerkampf
     
  • Museum Kirche zum Heiligen Kreuz
    20:00 Uhr              
    Interpretation historischer Musik von Aliquis
    21:00 Uhr              
    „Oh, wie schön ist es hier“ – Chorkonzert vom Zittauer Stadtchor e.V. 
     
  • Frauenstraße 7 – Innenhof
    20:00 – 22:00 Uhr
    Die Entspannter Wohnen Immobilienmanagement GmbH öffnet die Tore zum Innenhof der Frauenstraße 7. Dort erwartet Sie Kulinarisches und musikalisches Programm von Wolfgang Kießlich
  • Rathausplatz
    DEM CARNIES fantastisches Wanderspektakel
    19:45 Uhr               
    ROCCO the Great. Hundedressur
    20:15 Uhr              
    POISONNELLY hula-hooop-show
    20:45 Uhr              
    delaLOONA electricVoiceExperience
    21:15 Uhr
    RAVEN PROJECT IrishRoverBeats  

    ab 19:45 Uhr          
    Gelage am Feuer mit dem Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr
     
  • Fleischbänke
    ab 17:00 Uhr          
    Buntes Treiben in den Fleischbänken vom TuZZ e.V. lädt zum Verweilen ein.

RYTÍŘSKÁ ŽITAVA


Každoročně se v předvečer svátku Nanebevstoupení koná v Žitavě oblíbené „Spectaculum 
Citaviae“. Žitavské centrum se 28. května opět oblékne do historického hávu.

Od 17:00 h. začíná program pro děti a od 19:00 h. se ujmou vlády městští vyvolávači. 
Spolecne s primatorem pozdraví všechny návštěvníky z balkonu radnice.

Hudebníci z blízka i z dáli vytvoří kouzelnou atmosféru, zatímco kejklíři, kramáři 
a řemeslní tovaryši budou v ulicích kolemjdoucím krátit čas. 

Historicky vyzdobené stánky budou lákat k zastavení a v bývalých Masných krámech 
zavládne čilý ruch.

Na slavnostní zakončení XXV. Spectaculum Citaviae s hudbou, světly a ohňostrojem jsou 
všichni srdečně zváni ve 23:00 h. na náměstí. 

Pozor: Z bezpečnostních důvodů nebude od 22:30 h. až do skončení ohňostroje 
(cca. 23:15 h.) možný přístup na náměstí přes náměstí Rathausplatz a ulicemi Reichen-
bergerstraße, Böhmische Straße, Frauenstraße, Brüderstraße a Johannisstraße.

Historické oblečení hostů přispívá k atmosféře a je vítáno.

Collegium Spectaculum se těší na Vaši návštěvu a přeje Vám kouzelný večer. 
 
Organizační záležitosti:
Organizační kancelář se nachází v radnici Zittau, Markt 1, telefon: 03583-752 203.

Toalety:
Dodatečné toalety se nacházejí na náměstích Rathausplatz, Klosterplatz 
a Johannisplatz. Bezbariérové WC se nachází na radnici.

První pomoc:
Německý červený kříž bude stát na náměstí a můžete jej kontaktovat přes organizační 
kancelář. 

Parkování:
Prosíme návštěvníky, aby využili parkovací plochy mimo centrum.

Vstup volný!
 

  • Ab 18:30 Uhr ist für Speis und Trank in Hülle und Fülle gesorgt!

  • Riesenseifenblasen der Blubberey

  • Stelzenlauf und Feuerspiel der ZauberhaftenKathi 

  • Tänzerisches von der Pop-Gruppe Neugersdorf e.V.

  • Landknecht Ole in Aktion

  • Straßenzauberei vom Duo Famos

  • Feuer und Flamme mit Dhyana Feuertanz

  • Die Cölestinermönche des „Historische Mönchszüge Berg Oybin e.V.“

Handwerker zeigen die Ursprünge ihrer Zunft und Händler bieten ihre Ware feil

Markt
Johannis-Apotheke (Kräuter), Reformhaus Paul (Käse und Rotwein), Flegeldrusch Markersdorf (Dreschflegel), Buchkrone am Markt (Spiel, Spaß und Oberlausitzer Kleinigkeiten), Conny´s Kreativkiste (Schmuck)

Johannisplatz
Karussell-Welt Julius Travnik (Mittelalterliches Karussell), Henryk Haußer-Knabe und Zittau lebendige Stadt e.V. (Mittelaltermarkt)

Klosterplatz
Vbff e.V. (Kinderfest, Kinderschminken, Bastelstraße, Ritterspiele), Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz-Zittau (Ritterlicher Spieleparcours), Historisches Fechten Sven Richter (Fechtworkshops), Greifvogelwarte Oberlausitz (Greifvögel und Eulen), Schaukampfteam Excalibur (Geschichte zum Anfassen) CVJM Zittau e.V. (Waffelstand), Eurohof Dreiländereck e.V. & Erlebnispädagoge Matthias Ender (Vom Flachs zum Lein, Lagerfeuer), Marcela Ouhrabková (Glasfiguren, Glasschmuck, Kinderwerkstatt), Herz-Apotheke Zittau (Kosmetikartikel, Apotheker Waren), Heilkräuterverein Salvia e.V. (Beratungs- und Probierstand mit Kräuterprodukten), Kathleen Stein (Bücher, Poster, Postkarten), Bettinas Fell-Laden (Felle, Fellwaren, Naturprodukte) Hana Chaloupková (Verzierte Keramik, Schmuck), Zuzana Krausová (Handgefertigte Tiffany Art Produkte), Pavel Cibulka (Draht- und Naturschmuck),      Miroslava Šinkorová (Keramik)

Obere Neustadt
Stanislav Fara (Zinnfiguren, Zinnanhänger, Steine, Schmuck),  Jirina Rutová (Lebkuchen mit Honig), Katarina Stara (Historische Gewandungen, originelle Mode, Prinzessinnenkleider, Schmuck), Keramikstudio Tisá (Keramikwaren, Malen für Kinder), Jan Hořovský (Holzspielzeug, Holzdrechseln), Ladislav Prokeš (Keramik, Glas), Petr Novotny (Emaille-Schmuck), Marie Sperling (Kräuter- und Gemüsepflanzen, genähte Puppen), Iveta Vichová (Bronzeglocken, Schmuck, Gusskeramik, Kerzenherstellung), Sparkasse Oberlausitz Niederschlesien (Büchsenwerfen, Ahnentafel aus Anlass 200 Jahre Sparkasse), Filip Vašina (verzierte Holzprodukte), Iveta Valentová (Glas, Keramik, Figuren)   Dariusz Marczak (Keramik, Glasmalerei), Karel Havlák (Schmuck)

Mittlere Neustadt
Schuhmacherei Günther Weidlich (Schauarbeit, Zubehörverkauf), Broandmoaler Thomas Lichtenberg                  (Brandmalerei, Holzkunst, Schmuck), Michael Wechler (Geisterburg, Kinderarmbrustschießen), Jiri Horinek (Trinkhörner, Anhänger, Schwerter, Dolche, Messer, Kinderspielzeug), Bronislava Kučerová (Keramik)

Frauenstraße
Hals-ueber-Krusekopf GmbH (Blumen, Pflanzen und Geschenkartikel)

Johannisstraße
Marlene Knoche (Portrait-Zeichnen, Verkauf von Originalkunst), Gudrun Knoche (Blumen, Kräuter und Gemüse), Steinmetzmeister Friebolin (Steinmetzarbeiten)

Rathausplatz
Familienbüro Deutscher Kinderschutzbund Ortsverband Zittau e.V. (Henna-Farben der Vergangenheit),

  • Organisationsbüro
    Rathaus Zittau, Markt 1
    Telefon: 03583/752 203
  • Toiletten
    Zusätzliche Toiletten befinden sich auf dem Rathausplatz, Klosterplatz, Johannisplatz sowie auf der Oberen Neustadt. Ein behindertengerechtes WC befindet sich im Rathaus.
  • Wickeltisch
    Ein Wickeltisch befindet sich im Rathaus und im Familienbüro des Deutschen Kinderschutzbundes am Rathausplatz (Reichenberger Straße 4) stehen ein Wickeltisch sowie eine Stillecke zur Verfügung.
  • Erste Hilfe
    Das DRK steht auf dem Marktplatz und ist über das Organisationsbüro zu erreichen.
  • Parkmöglichkeiten
    Besucher nutzen bitte die Parkflächen außerhalb des Ringes.
  • Bild-Hinweis
    Während der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht. Diese verwendet die Stadt Zittau für die Berichterstattung und Öffentlichkeitsarbeit. Dazu werden die Aufnahmen in Publikationen, auf der Website sowie in den Social-Media-Kanälen der Stadt Zittau veröffentlicht bzw. an externe regionale Medien weitergegeben.

 

Dem Gedeihen des Spectaculum Citaviae förderlich ist die freundliche Unterstützung
durch die Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien und die der Stadtwerke Zittau.