Sonderausstellungen

Die Ausstellungen 2023 auf einen Blick:

15.10.2022–16.04.2023
Meine kleine und große Welt. Leben und Werk des Oberlausitzer Malers Max Langer (1897–1985)
In Kooperation mit dem Heimatmuseum Herrnhut, dem Faktorenhof Eibau, dem Museum Ostritz und der Gemeinde Oderwitz
Franziskanerkloster, Heffterbau

08.03.-10.05.2023
Die Zittauer Böttcherlade von 1673. Eine bedeutende Schenkung an die Stadt Zittau

Kabinett

01.04.-17.09.2023
1000 & Deine Sicht. Vom Ausbruch zum Aufbruch aus der Pandemie

Ausstellung in der Baugewerkeschule und Freiluftausstellung an verschiedenen Orten im Dreiländereck

14.05.-27.08.2023
Grenzerfahrungen. Menschen an Oder und Neiße. Fotografien von Bernd Cramer

Franziskanerkloster, Heffterbau

15.05.-24.09.2023
Der Maler Godwin Weber (1902-1990)

Kabinettausstellung in Zusammenarbeit mit dem Zittauer Geschichts- und Museumsverein

15.09.2023-24.03.2024
Zittau 33. Die Machtergreifung in der südlichen Oberlausitz (Im Frühjahr und Sommer 2023 bereits Veranstaltungen in Zittau und Hainewalde)

Franziskanerkloster, Heffterbau, und Schloss Hainewalde

Grenzerfahrungen Menschen an Oder und Neiße. Fotografien von Bernd Cramer (14.05.-27.08.2023)

Der Leipziger Fotograf Bernd Cramer reist seit über zehn Jahren entlang der Flüsse Oder und Neiße, um mit Menschen ins Gespräch zu kommen und sie zu portraitieren. In den Städtischen Museen Zittau werden aus dem dokumentarischen Werk Cramers nun zahlreiche Fotografien mit zugehörigen Interviews ausgestellt, die aus diesen Begegnungen entstanden sind. Sie illustrieren den Wandel der Grenzregion, die im Spannungsfeld zwischen Tradition und Transformation steht. Die Biografien der Bewohnerinnen und Bewohner spiegeln dies auf sehr individuelle Weise. Bernd Cramer fängt ihre Stimmen, Träume und Sehnsüchte, Geschichte und Erlebnisse ein und hält sie in Bild und Text fest.

Bernd Cramer wurde 1970 in Leipzig geboren und studierte von 1991 bis 1998 Fotografie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig mit dem Abschluss als Diplom-Fotograf. Seit 1998 ist er als freiberuflicher Fotograf tätig. Bernd Cramer lebt und arbeitet in Leipzig.

 

Zur Ausstellung ist ein Fotobildband erschienen:

Bernd Cramer „Grenzerfahrungen. Menschen an Oder und Neiße“, 176 Seiten, 85 Fotografien, Preis: 19,80 €
ISBN: 978-3-00-074980-3

Kunst im Foyer: Der Zittauer Maler und Zeichenlehrer Godwin Weber (1902 – 1990)
(16.05.-24.09.2023)

Eine Kabinettausstellung in Zusammenarbeit mit dem Zittauer Geschichts- und Museumsverein e.V.

Der Maler und Grafiker Godwin Weber wurde in Freital-Deuben geboren, besuchte ab 1916 das Lehrerseminar in Löbau, ab 1923 die Akademie der Bildenden Künste in Dresden, studierte an der Technischen Hochschule und schloss mit dem Staatsexamen ab. 1927 zog Weber nach Zittau und begann seine pädagogische Tätigkeit am Staatsrealgymnasium. Ab 1939 und bis Kriegsende war Der Künstler zum Kriegsdienst eingezogen. Nach einem schwierigen Neubeginn unterrichtete er in der 10-klassigen Allgemeinbildenden Oberschule alle Altersstufen. Seine Bildthemen umkreisen Zittau mit seinem Gebirge und sind in lichten Farbwerten gehalten. Ein zupackend zeichnerischer Strich verleiht den Radierungen eine unverwechselbar eigene Note.

1000undDeineSicht - Vom Ausbruch zum Aufbruch aus der Pandemie (verlängert bis 17.09.2023)

Als die Grenzen in der Dreiländerregion zwischen Deutschland, Polen und Tschechien pandemiebedingt geschlossen wurden, kam das einem Schock gleich. Der Prozess der Reflexionen über die Erfahrungen in der Pandemie ist längst im Gang – Die Anzahl der Sichtweisen scheint so vielfältig, wie die Menschen selbst.

Mit „1000undDeineSicht“ soll die Möglichkeit geboten werden, die eigenen Erfahrungen zu reflektieren und auch die Sichtweisen anderer kennenzulernen. Dazu wird es verschiedene Festivalformate und Ausstellungen geben. Es ist eine Einladung zum Perspektivwechsel. Ein Plädoyer dafür, die eigenen Grenzen aufzuweiten und sich in die Sichtweisen anderer hineinzuversetzen.

Die Zittauer Böttcherlade von 1673. Eine bedeutende Schenkung an die Stadt Zittau (8.3.-10.5.2023)

In den Beständen der Städtischen Museen Zittau findet sich eine bedeutende Sammlung von 54 historischen Zunft- und Innungsladen, die im Jahr 2022 Zuwachs durch eine weitere wertvolle Lade erhielt. Diese der Zunft der Böttcher zugehörige Lade enthielt auch noch einen beindruckenden Teil ihrer historischen Dokumente vom Ende des 16. bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. 
Darunter befinden sich die Urkunde mit dem Ratserlass der Zunftordnung für Böttcher von 1569 sowie die Gründungsurkunde einer Beerdigungsbrüderschaft durch Böttcher, Rad- und Stellmacher von 1626. Außerdem fanden sich zehn Geburtsbriefe, die vorlegen musste, wer als Lehrling in die Zunft aufgenommen werden wollte.

Das älteste dieser Dokumente stammt von Anna Maria Kaufmann aus Zittau aus dem Jahre 1676. Die Zunftlade spielte als Aufbewahrungsort aller amtlichen Unterlagen der Zunft eine wichtige Rolle im Zunftleben. 
Die Städtischen Museen Zittau verdanken die neue Innungslade einem gebürtigen Zittauer, dessen Großvater Rudolf Kaiser der letzte Obermeister der Böttcherinnung Ostsachsen war und in dessen Besitz sich die Zunftlade zuletzt befand.
Vom 8. März bis 10. Mai 2023 ist die Truhe mit den Urkunden im Kabinett der Städtischen Museen Zittau zu besichtigen. 
Schon jetzt wird auf den Vortrag von Helmut Hegewald am 3. Mai 2023 um 17 Uhr in den Städtischen Museen Zittau hingewiesen. Helmut Hegewald hat die in der Innungslade aufbewahrten Dokumente untersucht und wird die Geschichte und Geschichten der Zittauer Böttcherzunft vorstellen.

15.10.2022–16.04.2023
Meine kleine und große Welt. Leben und Werk des Oberlausitzer Malers Max Langer (1897–1985)
In Kooperation mit dem Heimatmuseum Herrnhut, dem Faktorenhof Eibau, dem Museum Ostritz und der Gemeinde Oderwitz
Folder Max Langer

01.07.2022-01.07.2023
1000undDeineSicht - Vom Ausbruch zum Aufbruch aus der Pandemie
an wechselnden Orten: Zittau │ Liberec │ Görlitz │ Zgorzelec │ Bogatynia │ Hrádek nad Nisou │ Lubań│ Geopark Ralsko/Doksy

02.07.-25.09.2022
Wege in die Abstraktion - die Kunst der Moderne im Dreiländereck 
Franziskanerkloster & GALERIE KUNSTLADE
Faltblatt Wege in die Abstraktion - D
Faltblatt Wege in die Abstraktion - PL
Faltblatt Wege in die Abstraktion - CZ

ab 24.6.
Outdoor-Ausstellung „1000undDeine Sicht – Vom Aufbruch zum Aufbruch aus der Pandemie“
Verschiedene Orte (u.a. Weinaupark)

04.06.-16.11.2022
Kostbar ist mir jeder Tropfen Zeit (Augustinus von Hippo): Seelenbretter – Totengedenken anderer Art
Eine Ausstellung der bayerischen Künstlerin Bali Tollak auf dem historischen Kreuzfriedhof 
Museum zum Heiligen Kreuz

23.2.–9.6.2022
Der Zittauer Maler und Zeichenlehrer Bruno Lademann (1877-1972)
Gemeinsam mit dem Zittauer Geschichts- und Museumsverein
Franziskanerkloster

5.3.–12.6.2022          
Weltenwanderer. Zeitgenössische Kunst aus der Schenkung Sammlung Hoffmann
Eine Kooperation der Städtischen Museen Zittau, des Kulturhistorischen Museums Görlitz und der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Schenkung Sammlung Hoffmann
Franziskanerkloster
Faltblatt Weltenwanderer - DE
Faltblatt Weltenwanderer - PL
Faltblatt Weltenwanderer - CZ

Ausblick 2023 (verlegt von 2022)          
160 Jahre Zittauer Feuerwehr 

28. November 2020 bis 22. August 2021
Natur im Porträt. Rudolf Schramm–Zittau und die Tiermalerei
Folder | Plakat

22. Juli 2021 bis 9. Januar 2022
Gemeinsam stark? Zittau und der Sechsstädtebund
Folder | Plakat

12. Mai bis 22. August 2021
50 Jahre Städtepartnerschaft Pistoia

1. September bis 9. Januar 2022  
Postkarten. Ein Blick in die Vergangenheit
Frühe Beispiele aus der Oberlausitz und eine kleine Familiengeschichte im Museumsfoyer
Postkarte

2. Oktober bis 30. Januar 2022     
Ursache und Wirkung - Grafik in der DDR aus der Sammlung Nowoisky
Folder | Plakat

28.9.-12.1.2020
Der Oybin und die Malerei der Romantik in der Oberlausitz
Folder | Folder CZ | Plakat

13.11.2019-12.1.2020
Hundert Jahre letzte Straßenbahn
Postkarte

23.2.-21.6.
NEU: 23.2.-18.10.
entKOMMEN. Das Dreiländereck zwischen Vertreibung, Flucht und Ankunft
Projektfolder Projektplakat
Folder D | Folder PL
Folder neu D

17.5.–1.11.
Der Maler Fritz Haselbach aus Reichenau/Bogatynia
Eine Kabinettausstellung des Zittauer Geschichts- und Museumsvereins e.V.
Postkarte

VERSCHOBEN AUF 2021
Grafik der DDR. Meisterwerke aus der Sammlung Nowoisky

26.9.
Eröffnung der Dauerausstellung zur Zittauer Rüstkammer

28.11.2020–20.6.2021
Natur im Porträt. Rudolf Schramm–Zittau und die Tiermalerei
Folder | Plakat

6.10.2018-2.3.2019
Tief verwurzelt. Der Zittauer Stadtwald
Folder | Plakat

1.2.-31.3.2019
Salvador Dalí. Grafische Traumwelten
Gemeinsam mit dem Kulturhistorischen Museum Görlitz
Folder | Plakat

Dalí wird Schmuck mit Baldauf Schmuckdesign Zittau.

Ein Blick in die Ausstellung gewähr(t)en Ihnen:

Oberlausitz TV auf Youtube
MDR Sachsen
MDR Radio Sachsen

České zpravodajství
liberecky.denik.cz/
www.idnes.cz

6.3.-10.6.2019
Baselitz im Dialog mit den Zittauer Fastentüchern
Postkarte VS Postkarte Rückseite

Baselitz im RBB

13.4.-25.8.2019
Grenzraum knüpft Verbindungen. Künstler erkunden das Dreiländereck
Plakat
Ein tschechicher Blick auf das Pleinair, die Ausstellung und die Zittauer Kulturhauptstadtbewerbung:
http://www.tydenvlk.cz/zblizka/regionalni-um/zitava-zahajila-vystavou-utok-na-titul-evropske-hlavni-mesto-kultury-2025

19.5.-25.8.2019
Unvollendete Meisterschaft. Der Zittauer Maler Hans Kramer
Postkarte

14.6.-25.8.2019
Von Kolanüssen und Spanischen Fliegen. 500 Jahre Stadtapotheke Zittau
Folder | Plakat

28.9.-12.1.2020
Der Oybin und die Malerei der Romantik in der Oberlausitz
Folder | Folder CZ | Plakat
Exposé

Blick in die Ausstellung auf Youtube

Schülerprojekt "Romantik nach Noten" auf Youtube in Zusammenarbeit mit der Kreismusikschule Dreiländereck

13.11.2019-12.1.2020
Hundert Jahre letzte Straßenbahn
Postkarte

6.10.2018-2.3.2019
Tief verwurzelt. Der Zittauer Stadtwald
Folder | Plakat

24.10.2018 - 20.1.2019
Max Langer (1897-1985) – ein Oberlausitzer Maler
Eine Kabinettausstellung des Zittauer Geschichts- und Museumsvereins e.V. in Zusammenarbeit mit den Städtischen Museen Zittau mit in Privatbesitz befindlichen Arbeiten vom im Rahmen der Ausstellungsreihe „Kunst im Foyer“ (dieses Mal im Kreuzgang des ehemaligen Franziskanerklosters)

Postkarte

26.5. - 2.9.2018
Siegfried Schreiber (1928-1988). Bildhauer – Maler – Sportler
Gemeinsam mit Familie Schreiber und dem Oberlausitzer Kunstverein e.V.
Folder | Plakat

26.5.-2.9.2018
Jorio Vivarelli - der Medailleur
Postkarte

17.2. - 22.4.2018
STADT. PARK. RING.
Bilder von Karl Wolfgang Weber und die Zittauer Parkanlagen

Folder | Plakat

„Kostbar ist mir jeder Tropfen Zeit“ Seelenbretter – ein Totengedenken anderer Art auf dem Zittauer Kreuzfriedhof (12.8.2017 - 15.4.2018)

Anlässlich des 15-jährigen Bestehens ihres Kunstprojektes „Seelenbretter“ sowie der Präsentation des Zittauer Epitaphienschatzes im Rahmen der Ausstellung „GANZ ANDERS – Die Reformation in der Oberlausitz“ zeigen die Künstlerin Bali Tollak und der Fotograf Wolfgang Dennig, beide aus Schwabbruck (Oberbayern), vierzig farbig bemalte Kunstbretter auf dem historischen Kreuzfriedhof in Zittau.
Die Künstler entdeckten im Jahr 2002 im Bayrischen Wald Toten- und Gedenkbretter, die dort als Flurdenkmale von vergangenen Bestattungsriten und einer besinnlichen Totenehrung künden. Dagegen sind die fast zwei Meter hohen und knapp dreißig Zentimeter breiten Holzbretter der Künstlerin mit Zitaten oder Sprüchen berühmter Schriftsteller und Philosophen oder Bibeltexten beschriftet. Kulturübergreifend ist zudem die farbenfrohe Symbolik, chinesische Symbole für Mensch und Berg sind genauso zu finden wie nordafrikanische oder indianische Elemente.
Die Seelenbretter sind Wegbegleiter für den Betrachter, sollen ihn anregen zum Stillwerden und Sinnieren in unserer lauten und hektischen Zeit. Sie vergegenwärtigen Jetztzeit und Vergangenheit und künden von der Vergänglichkeit und Flüchtigkeit irdischen Seins.

Ohne Spielzeug wird keiner groß - Historische Spielsachen aus einer Zeit vor Pokémon GO (27.11.2016 - 26.02.2017)

Pünktlich zum 1. Advent 2016 öffnete das alte Franziskanerkloster seine Türen für die neue Sonderausstellung. Gezeigt wird eine Vielfalt an Spielsachen des letzten Jahrhunderts.
Weil Spielzeug Kinder und Nostalgiker gleichermaßen in seinen Bann ziehen kann, bieten die Exponate, in Verbindung mit dem museumspädagogischen Programm, für Groß und Klein eine Zeitreise in frühere Kinderwelten und gegenwärtige Abenteuer.

Seit Bestehen des Zittauer Stadtmuseums gelangte in seine Sammlung auch eine Anzahl Spielzeug. Eine der nachweisbar ältesten Erwerbungen ist das 1925 angekaufte Bilderbuch aus dem Jahr 1832. Das historische Spielzeug in der Sammlung des Museums ist zumeist der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts und der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts zuzuordnen. In den letzten Jahren kam eine ganze Reihe Spielzeug aus der Zeit der DDR hinzu. In seiner Struktur ist der Gesamtbereich sehr heterogen und gibt einen Einblick in die bunte Welt des Spielens über nahezu einhundert Jahre. In der Ausstellung liegt der Schwerpunkt auf dem historischen Spielzeug das, um Neuzugänge auch jüngerer Zeit ergänzt, zu einem entdeckungsreichen Besuch einlädt. Bei einem Streifzug durch die Fantasiewelten der vergangenen zwei Jahrhunderte werden Sie spannende Veränderungen aber auch bemerkenswerte Ähnlichkeiten zu Spielsachen von heute entdecken können.

 

ZUGEWINN. Neue Schätze in den Städtischen Museen Zittau (12.3. - 28.5.2017)

Welche und wie viele historische Zeitzeugnisse sind in den letzten fünf Jahren in die Sammlung der Städtischen Museen Zittau gelangt? Was sind das für Dinge? Warum sind sie angekauft oder als Schenkung angenommen worden?
Die Ausstellung gewährt einen Einblick in die breite Skala der neuen Museumsobjekte. Bei der Entscheidung, sie in die Sammlung einzureihen, waren die Museumsleute der Überzeugung, dass ihre Aussagekraft für Geschichte, Kunst oder Kultur von Bedeutung ist und dies auch in der Zukunft sein wird.
Diese Ausstellung schöpft aus dem sonst meist verborgenen, weil im Magazin aufbewahrten Bestand. Die Präsentation der neuen Schätze der Städtischen Museen bietet zugleich die Gelegenheit, die Aufgabenfelder, Arbeitsbereiche und Geheimnisse der Museumsarbeit zu erklären.
Von den gezeigten Neuzugängen werden im Anschluss nur wenige dauerhaft ausgestellt werden. Alle anderen kehren an ihren Platz im Magazin zurück. Sie werden in einer zukünftigen Ausstellung einen ganz bestimmten Sachverhalt erklären und auf diese Weise im Mittelpunkt stehen. Vielleicht geht das eine oder andere Objekt auch bald auf die Reise und ist Teil der Ausstellung in einem anderen Museum. Die Städtischen Museen Zittau sind mit ihrem interessanten Sammlungsbestand seit langer Zeit ein begehrter Leihgeber im In- und Ausland.
Oft werden unsere historischen Zeitzeugnisse, ob Dokument oder dreidimensionaler Gegenstand, zum wichtigen Beleg in verschiedensten Publikationen. Dann machen sie Geschichte bildhaft und nacherlebbar.

 

Reineke Fuchs & Co.
Eine Ausstellung des Zittauer Geschichts- und Museumsvereins e.V. in Zusammenarbeit mit der Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien

in der Sparkasse in Weißwasser (Bahnhofstraße 12) bis zum 26. Juni 2017
in der Sparkasse Niesky (Görlitzer Straße 2) vom 30. Juni bis 23. August 2017 (Einführung in die Ausstellung am 13.  Juli 2017 um 16:00 Uhr)

Johann Wolfgang Goethe nahm sich im ausgehenden 18. Jahrhundert des seit dem Mittelalter überlieferten Stoffes vom Reineke Fuchs an. Dieser liegt seit 1498 in einer niederdeutschen Lübecker Ausgabe auch in gedruckter Form vor. Nachdem er den aus zwölf Gesängen bestehendes Epos „Reineke Fuchs“ geschaffen hatte, stellte sich von daher bis in die Gegenwart eine  ganze Reihe von bildenden Künstlern dem Thema und ließen es in der Malerei und Grafik, im Aquarell und in der Zeichnung, der Plastik und der Buchillustration zu Bildern werden.
In diese Künstlerreihe fügte sich nach dem Zweiten Weltkrieg während der Zeit seiner Kriegsgefangenschaft im lettischen Mitau der Zittauer Künstler Oswald Jarisch (1902-1979), indem er dort eine mehr als hundert Blätter umfassende Federzeichnungsfolge zu den Goetheschen Versen schuf. Seine Fähigkeiten in der Tier- und Märchenmalerei, die er sich schon in seiner künstlerischen Laufbahn vor dem Krieg angeeignet hatte, waren hier besonders hilfreich. Eine glückliche Fügung erlaubte es, dass die Blätter nach dem Ende der Kriegsgefangenschaft mit in die Heimat gelangten. Hier schlummerten sie in Mappen und waren nur sporadisch und exemplarisch für die Öffentlichkeit zugänglich, etwa im Goethejahr 1949 im Zittauer Theater oder zur 100. Wiederkehr von Jarischs Geburtstag im Jahre 2002 in der Zittauer Sparkassengalerie. Ende vergangenen Jahres konnten die ausdrucksstarken Zeichnungen nun für immer ans Licht der Öffentlichkeit geholt werden, indem in einer bibliophilen Buchausgabe des „Reineke Fuchs“ der Text von Goethe und die Zeichnungen von Jarisch harmonisch verknüpft wurden.

Mit den in der Ausstellung gezeigten Bildwerken soll neben Oswald Jarisch nicht nur an alle die bildenden Künstler erinnert werden, die den Stoff des Reineke Fuchs in Bilder umgesetzt haben, sondern auch an alle diejenigen, die darüber hinaus mit ihren Tier- und Märchendarstellungen unser Verständnis der Tierwelt, auch das unserer heimischen Fauna, gefördert, die mit ihren teilweise auch vermenschlichten Tiergestalten den Bogen, die Brücke zu uns selbst geschlagen haben. 

Ganz anders. Die Reformation in der Oberlausitz (30.7.17 - 7.1.2018)

Die große Ausstellung bildet den Schluss- und Höhepunkt der Lutherdekade in der Oberlausitz. Im Mittelpunkt stehen die über 50 Epitaphien der Renaissance und des Barock aus Zittauer Kirchen, die in der nun restaurierten Zittauer Franziskanerklosterkirche gezeigt werden - neben den weltberühmten Fastentüchern ein weiterer Höhepunkt für Zittau und die Region. Die Geschichte der Reformation in der Oberlausitz ist ebenso spannend wie ungewöhnlich: So konnten neben den evangelischen Städten katholische Klöster wie Marienthal weiter existieren.

Faltblatt Spielzeugausstellung

Resümee Spielzeugausstellung

Lieblingsspielzeug heute

Faltblatt Zugewinn

Grenzenloser Spätbarock. Philipp Leubner und die Kunst an der Lausitzer Neiße 1750 - 1800 (19.3 - 5.6.2016)

Das Grenzgebiet an der Lausitzer Neiße erlebte am Übergang vom Barock zum Klassizismus eine Blütezeit, in der viel gebaut wurde und künstlerisch bedeutsame Werke entstanden. Von Reichenberg aus war der Maler Philipp Leubner (1733–1803) auch in der Oberlausitz tätig, insbesondere für das Kloster St. Marienthal. Sein Werk kann nun erstmals erlebt werden – zusammen mit Malerei und Skulptur wichtiger Zeitgenossen wie Ignaz Platzer, Johann Eleazar Zeissig genannt Schenau und Franz Gareis.

Königreich Paradies - Christian Gottlieb Priber und die Sozialutopien der Gegenwart  (2.7. - 31.10.2016)

Der Zittauer Anwalt Christian Gottlieb Priber entfloh 1735 dem bürgerlichen Leben in der Oberlausitz nach Nordamerika. Dort schloss er sich den Cherokee-Indianern an und versuchte sein Konzept eines idealen Gemeinwesens umzusetzen. In einer Gemeinschaft ohne Eigentum, Rasse, Klasse und Geschlecht wollte ein Paradies auf Erden erreichen. Die Ausstellung präsentiert eine zeitgenössische Sicht auf die Geschichte und aktuelle Idealvorstellungen menschlichen Zusammenlebens in Kunstwerken aller Gattungen.
Das Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau nehmen sich dieser Thematik ebenfalls an und zeigen ein besonderes Stück während des Sommertheaters in dem Klosterhof des Kulturhistorischen Museums Franziskanerkloster.

Carl Gottlob Moráwek - Gärtner. Heimatforscher. Volksbildner (15.8. - 31.10.2016)

Carl Gottlob Moráwek (15.8.1816 - 1.1.1896) war einer der bedeutensten Zittauer Heimatforscher. Sein Werk „Zittavia" ist noch heute eines der wichtigsten Bücher zur Geschichte Zittaus. In der Ausstellung wird das Leben und Wirken des Mannes, dessen Familie väterlicherseits aus Böhmen stammte

Jorio Vivarelli - die amerikanische Periode (30.8. - 27.11.2016)

Der Bildhauer Jorio Vivarelli (1922 - 2008) aus Pistoia ist einer der bedeutenden Künstler des 20. Jahrhunderts in der Toskana. Seine Werke zeichnen sich durch eine einzigartige Dynamik und Eleganz aus. Vivarelli wirkte international, besonders auch in Amerika, wie seine Werke in Columbia und Philadelphia verdeutlichen.
Die Städtischen Museen zeigen anlässlich der seit 45 Jahren bestehenden Partnerschaft Zittau-Pistoia eine Ausstellung mit Werken Vivarellis aus dem Besitz der Stiftung Jorio Vivarelli (Pistoia).

VIA SACRA – das ist ein besonderes touristisches Angebot im Dreiländereck Deutschland, Polen und Tschechien. Dort fließen die alten Länder Oberlausitz, Schlesien und Böhmen ineinander über.

Die Gemeinsamkeiten ihrer Kulturgeschichte waren lange vergessen. Heute werden sie neu entdeckt. Wegweiser dieser touristischen Route sind herausragende sakrale Sehenswürdigkeiten und bedeutende Zeugnisse der Frömmigkeitsgeschichte von europäischem Rang. Sie prägen maßgeblich diesen alten Kulturraum in der Mitte Europas.

Die „VIA SACRA“ vermittelt Begegnungen mit alter Kunst und Architektur, spannender Geschichte, aber auch mit dem eigenen Ich an Stätten der Besinnlichkeit und inneren Einkehr.

Eine Wanderausstellung zu den Stationen der VIA SACRA und einer detaillierten Erläuterung der Zittauer Station (mit den Fastentüchern) reist um die Welt. Diese Ausstellung hat eine Kopie des Kleinen Zittauer Fastentuchs im Gepäck und trägt die Idee dieses sakralen Weges auch außerhalb des Dreiländerecks vor.

Die Zittauer Fastentücher und ihr Umfeld
Während der Fastenzeit, der vierzigtägigen Vorbereitungszeit auf das Osterfest, wurde im Mittelalter nach jüdischem Vorbild das Allerheiligste, der Altarbereich, durch einen Vorhang verhängt. Diese Fasten- oder Hungertücher führten die Gläubigen in ihrem eindringlichen Bildprogramm vor allem zur Betrachtung der Leiden Christi hin.

Ausstellungsorte

2021

16.02. – 02.04.2021
Wiesbaden: St. Bonifatiuskirche (Kopie des Großes Fastentuches)
Frankfurt/Main: Katharinenkirche (Kopie des Kleinen Fastentuches)

2020

07.10.-10.11.
Lingen: St. Bonifatiuskirche & Ludwig Windhorsthaus
27.08.-04.10.
Salzwedel: St. Katharinenkirche
26.02.-19.04.
Osnabrück: Dom & St. Marienkirche

2019

15.10.-27.11.
Kamenz: Rathaus
06.06.-30.09.
Prag: Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen
29.03.2019-12.05.
Reutlingen: Volkshochschule

2018

28.6.-13.8.
Frankfurt/Oder: Marienkirche
http://www.kultur-ffo.de/marienkirche_fuer_besucher.php
17.2.-2.4.
St. Ottilien (Oberbayern): Klostergalerie
Eine Veranstaltung der Klostergalerie Sankt Ottilien, www.galeriesanktottilien.de – 86941 Sankt Ottilien

Via Sacra zu Gast in Frankfurt/Oder

Städtische Museen Zittau

Klosterstraße 3
02763 Zittau

Telefon: +49 3583 55479-0
Telefax: +49 3583 55479-210
E-Mail: museum@zittau.de